Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Europaische Solidaritat und nationale Identitat bilden seit jeher zwei Pole im Prozess der europaischen Integration, deren Verhaltnis zueinander zuletzt durch die europaische Finanz- und Staatsschuldenkrise auf die Probe gestellt wurde. Beide Begriffe spiegeln sich im Recht und entfalten dort unterschiedliche Auspragungen im Verhaltnis zwischen EU, Mitgliedstaaten und Burgern. Der Tagungsband vereint Vortrage, die 2012 auf einer interdisziplinaren Tagung des europarechtlichen Jean Monnet Chairs an der Freien Universitat Berlin gehalten und diskutiert wurden.
Ingolf Pernice und Roland Bieber beleuchten die Grundlagen europaischer Solidaritat als Verfassungsprinzip. Ihnen stellt Frank Schorkopf die nationale Verfassungsidentitat gegenuber. Jene rechtlichen Grundlagen werden von Henrik Enderlein aus oekonomischer Perspektive und von Peter Lindseth aus amerikanischer Sicht gespiegelt. Konkretisierend werden sodann die Potenziale der Unionsburgerschaft fur eine europaische Solidaritat und Identitat sowie die Herausforderungen, die die Wirtschafts- und Wahrungsunion an eine europaische Solidaritat stellt, thematisiert. Die Beitrage von Thomas Risse und Lutz Meyer widmen sich in Theorie und Praxis aus politischer Sicht dieser Frage, Hans Michael Heinig und Eleanor Sharpston beleuchten sie in Theorie und Praxis aus juristischer Perspektive. Einen Einblick in die Herausforderungen, die die praktische Politik im Zuge der europaischen Finanz- und Staatsschuldenkrise zu bewaltigen hat, insbesondere in der Absicherung der Wirtschafts- und Wahrungsunion durch eine Fiskalunion , gibt Peter Altmaier. Hans H. Klein und Ulrich Hade wurdigen die Entwicklungen aus rechtlicher Sicht, Bodo Herzog widmet sich ihren oekonomischen Implikationen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Europaische Solidaritat und nationale Identitat bilden seit jeher zwei Pole im Prozess der europaischen Integration, deren Verhaltnis zueinander zuletzt durch die europaische Finanz- und Staatsschuldenkrise auf die Probe gestellt wurde. Beide Begriffe spiegeln sich im Recht und entfalten dort unterschiedliche Auspragungen im Verhaltnis zwischen EU, Mitgliedstaaten und Burgern. Der Tagungsband vereint Vortrage, die 2012 auf einer interdisziplinaren Tagung des europarechtlichen Jean Monnet Chairs an der Freien Universitat Berlin gehalten und diskutiert wurden.
Ingolf Pernice und Roland Bieber beleuchten die Grundlagen europaischer Solidaritat als Verfassungsprinzip. Ihnen stellt Frank Schorkopf die nationale Verfassungsidentitat gegenuber. Jene rechtlichen Grundlagen werden von Henrik Enderlein aus oekonomischer Perspektive und von Peter Lindseth aus amerikanischer Sicht gespiegelt. Konkretisierend werden sodann die Potenziale der Unionsburgerschaft fur eine europaische Solidaritat und Identitat sowie die Herausforderungen, die die Wirtschafts- und Wahrungsunion an eine europaische Solidaritat stellt, thematisiert. Die Beitrage von Thomas Risse und Lutz Meyer widmen sich in Theorie und Praxis aus politischer Sicht dieser Frage, Hans Michael Heinig und Eleanor Sharpston beleuchten sie in Theorie und Praxis aus juristischer Perspektive. Einen Einblick in die Herausforderungen, die die praktische Politik im Zuge der europaischen Finanz- und Staatsschuldenkrise zu bewaltigen hat, insbesondere in der Absicherung der Wirtschafts- und Wahrungsunion durch eine Fiskalunion , gibt Peter Altmaier. Hans H. Klein und Ulrich Hade wurdigen die Entwicklungen aus rechtlicher Sicht, Bodo Herzog widmet sich ihren oekonomischen Implikationen.