Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung
Hardback

An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung

$908.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Schrift An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung aus dem Fruhsommer 1520 gehoert zu den zentralen Dokumenten der fruhen Reformationsgeschichte. UEber der Abfassung und Publikation dieses Textes ist Luther zum ‘Reformator’ geworden; mit dessen Wirken ist die tiefgreifendste Zasur innerhalb der Geschichte der lateineuropaischen Kirche und die einschneidendste Umgestaltung wesentlicher ihrer Ordnungen und Lehren verbunden. Mit der Adelsschrift nimmt Luther die Trennung von der Papstkirche literarisch vorweg, die er mit der Verbrennung des kanonischen Rechts am 10.12.1520 oeffentlich inszeniert. Wesentliche Erscheinungen des uberkommenen Kirchentums - die klerikale Amtshierarchie, das Pfrundensystem, das Moenchtum, der Zoelibat, die Heiligenverehrung, die Messstiftungen, das Wallfahrtswesen und anderes mehr -, auch das diesem zugrundeliegende kanonische Rechtssystem, bussten ihre bisherige Schlusselrolle ein bzw. fielen einer definitiven Verdammnis anheim, die innerhalb der vorangegangenen Kirchengeschichte ihresgleichen sucht. Das hier erstmals entfaltete Konzept des Allgemeinen Priestertums der Glaubenden und Getauften stellt eine ‘kopernikanische Wende’ des Kirchenverstandnisses dar. Bei dem vorliegenden ersten historisch-kritischen Kommentar der Adelsschrift geht es vor allem darum, die unverzichtbaren Voraussetzungen fur ein angemessenes Verstandnis des Textes zu bieten. Thomas Kaufmann erlautert ihn deshalb sprachlich, historisch-sachlich und theologiegeschichtlich und interpretiert ihn in seinem historischen Kontext.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
12 February 2014
Pages
574
ISBN
9783161526787

Die Schrift An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung aus dem Fruhsommer 1520 gehoert zu den zentralen Dokumenten der fruhen Reformationsgeschichte. UEber der Abfassung und Publikation dieses Textes ist Luther zum ‘Reformator’ geworden; mit dessen Wirken ist die tiefgreifendste Zasur innerhalb der Geschichte der lateineuropaischen Kirche und die einschneidendste Umgestaltung wesentlicher ihrer Ordnungen und Lehren verbunden. Mit der Adelsschrift nimmt Luther die Trennung von der Papstkirche literarisch vorweg, die er mit der Verbrennung des kanonischen Rechts am 10.12.1520 oeffentlich inszeniert. Wesentliche Erscheinungen des uberkommenen Kirchentums - die klerikale Amtshierarchie, das Pfrundensystem, das Moenchtum, der Zoelibat, die Heiligenverehrung, die Messstiftungen, das Wallfahrtswesen und anderes mehr -, auch das diesem zugrundeliegende kanonische Rechtssystem, bussten ihre bisherige Schlusselrolle ein bzw. fielen einer definitiven Verdammnis anheim, die innerhalb der vorangegangenen Kirchengeschichte ihresgleichen sucht. Das hier erstmals entfaltete Konzept des Allgemeinen Priestertums der Glaubenden und Getauften stellt eine ‘kopernikanische Wende’ des Kirchenverstandnisses dar. Bei dem vorliegenden ersten historisch-kritischen Kommentar der Adelsschrift geht es vor allem darum, die unverzichtbaren Voraussetzungen fur ein angemessenes Verstandnis des Textes zu bieten. Thomas Kaufmann erlautert ihn deshalb sprachlich, historisch-sachlich und theologiegeschichtlich und interpretiert ihn in seinem historischen Kontext.

Read More
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
12 February 2014
Pages
574
ISBN
9783161526787