Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Freigabeverfahren gem.  246a AktG im System des einstweiligen Rechtsschutzes
Paperback

Das Freigabeverfahren gem. 246a AktG im System des einstweiligen Rechtsschutzes

$424.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Das Freigabeverfahren gem. 246a AktG wurde vom Gesetzgeber als Instrument zur Bekampfung sogenannter ‘rauberischer Aktionare’ konzipiert. Das Missbrauchspotential von Anfechtungsklagen soll im Rahmen eines Eilverfahrens uberwunden werden koennen, ohne die Rechtmassigkeitskontrolle von Hauptversammlungsbeschlussen aufzuheben. Deshalb hat der Gesetzgeber das Freigabeverfahren strukturell dem einstweiligen Verfugungsverfahren der Zivilprozessordnung entlehnt. Die prozessualen Probleme des 246a AktG haben bisher jedoch kaum Beachtung gefunden. Christian Jocksch beleuchtet daher das Freigabeverfahren an der Schnittstelle zwischen Aktien- und Zivilprozessrecht. Aus dem Strukturvergleich mit dem einstweiligen Verfugungsverfahren zieht er ungewoehnliche Ruckschlusse auf die Voraussetzungen und die Reichweite von Freigabebeschlussen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
1 March 2013
Pages
271
ISBN
9783161524240

Das Freigabeverfahren gem. 246a AktG wurde vom Gesetzgeber als Instrument zur Bekampfung sogenannter ‘rauberischer Aktionare’ konzipiert. Das Missbrauchspotential von Anfechtungsklagen soll im Rahmen eines Eilverfahrens uberwunden werden koennen, ohne die Rechtmassigkeitskontrolle von Hauptversammlungsbeschlussen aufzuheben. Deshalb hat der Gesetzgeber das Freigabeverfahren strukturell dem einstweiligen Verfugungsverfahren der Zivilprozessordnung entlehnt. Die prozessualen Probleme des 246a AktG haben bisher jedoch kaum Beachtung gefunden. Christian Jocksch beleuchtet daher das Freigabeverfahren an der Schnittstelle zwischen Aktien- und Zivilprozessrecht. Aus dem Strukturvergleich mit dem einstweiligen Verfugungsverfahren zieht er ungewoehnliche Ruckschlusse auf die Voraussetzungen und die Reichweite von Freigabebeschlussen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
1 March 2013
Pages
271
ISBN
9783161524240