Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Hans Kelsen und die deutsche Staatsrechtslehre: Stationen eines wechselvollen Verhaltnisses
Paperback

Hans Kelsen und die deutsche Staatsrechtslehre: Stationen eines wechselvollen Verhaltnisses

$321.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der Band dokumentiert eine Tagung, die sich am 11. und 12. Oktober 2011 in der Carl Friedrich von Siemens Stiftung dem wechselvollen Umgang der deutschen Staatsrechtslehre mit Hans Kelsen (1881-1973) gewidmet hat. Funf diskursleitende Annaherungsweisen wurden fur ein Urteil uber Rezeption und Rejektion von Lehre und Person Kelsens in der und durch die deutsche Staatsrechtslehre gewahlt: Kelsen als Diskurspartner wahrend der Weimarer Zeit, Kelsen als Stein des Anstosses in den ersten Jahrzehnten der bundesrepublikanischen Staatsrechtslehre, Kelsen durch die autobiographische Brille herausragender Nachkriegsstaatsrechtslehrer, die posthume Wiederentdeckung Kelsens seit Mitte der Achtziger Jahre sowie der heutige Umgang der Staatsrechtslehre mit einem ihrer Klassiker. Mindestens so sehr wie das Phanomen Kelsen stand die Reflexion uber Aufgabe, Entwicklung und Selbstverstandnis der Staatsrechtslehre im Fokus.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
7 June 2013
Pages
298
ISBN
9783161523960

Der Band dokumentiert eine Tagung, die sich am 11. und 12. Oktober 2011 in der Carl Friedrich von Siemens Stiftung dem wechselvollen Umgang der deutschen Staatsrechtslehre mit Hans Kelsen (1881-1973) gewidmet hat. Funf diskursleitende Annaherungsweisen wurden fur ein Urteil uber Rezeption und Rejektion von Lehre und Person Kelsens in der und durch die deutsche Staatsrechtslehre gewahlt: Kelsen als Diskurspartner wahrend der Weimarer Zeit, Kelsen als Stein des Anstosses in den ersten Jahrzehnten der bundesrepublikanischen Staatsrechtslehre, Kelsen durch die autobiographische Brille herausragender Nachkriegsstaatsrechtslehrer, die posthume Wiederentdeckung Kelsens seit Mitte der Achtziger Jahre sowie der heutige Umgang der Staatsrechtslehre mit einem ihrer Klassiker. Mindestens so sehr wie das Phanomen Kelsen stand die Reflexion uber Aufgabe, Entwicklung und Selbstverstandnis der Staatsrechtslehre im Fokus.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
7 June 2013
Pages
298
ISBN
9783161523960