Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Gezielte Toetungen: Terrorismusbekampfung und die neuen Feinde der Menschheit
Paperback

Gezielte Toetungen: Terrorismusbekampfung und die neuen Feinde der Menschheit

$428.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Spatestens seit den Anschlagen des 11. September 2001 praktizieren einige Staaten weltweit gezielte Toetungen wirklicher oder vermeintlicher Terroristen. Diese nicht nur von Menschenrechtsorganisationen als ‘Hinrichtungen ohne Strafurteil’ kritisierte Praxis wirft zahlreiche voelkerrechtliche Fragen auf. Martin Felix Hoefer betritt mit eigenen Loesungsansatzen in vielen Punkten Neuland, um drangende Fragen zum ius ad bellum und ius in bello zu beantworten. Besonderes Augenmerk legt er nicht nur auf das Neutralitatsrecht, sondern auch auf traditionelles Gewohnheitsrecht, das trotz der Kodifizierung humanitarrechtlicher Regelungen weiterhin Geltung beanspruchen kann. Dabei ist seine Argumentation weder realitatsblind noch voelkerrechtsnihilistisch. Anhand der herausgearbeiteten Grundsatze nimmt der Autor abschliessend eine Bewertung des wohl prominentesten Beispiels gezielter Toetung vor: Der Liquidierung Osama bin Ladens.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
16 January 2013
Pages
295
ISBN
9783161523908

Spatestens seit den Anschlagen des 11. September 2001 praktizieren einige Staaten weltweit gezielte Toetungen wirklicher oder vermeintlicher Terroristen. Diese nicht nur von Menschenrechtsorganisationen als ‘Hinrichtungen ohne Strafurteil’ kritisierte Praxis wirft zahlreiche voelkerrechtliche Fragen auf. Martin Felix Hoefer betritt mit eigenen Loesungsansatzen in vielen Punkten Neuland, um drangende Fragen zum ius ad bellum und ius in bello zu beantworten. Besonderes Augenmerk legt er nicht nur auf das Neutralitatsrecht, sondern auch auf traditionelles Gewohnheitsrecht, das trotz der Kodifizierung humanitarrechtlicher Regelungen weiterhin Geltung beanspruchen kann. Dabei ist seine Argumentation weder realitatsblind noch voelkerrechtsnihilistisch. Anhand der herausgearbeiteten Grundsatze nimmt der Autor abschliessend eine Bewertung des wohl prominentesten Beispiels gezielter Toetung vor: Der Liquidierung Osama bin Ladens.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
16 January 2013
Pages
295
ISBN
9783161523908