Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Recht und Willkur war das Thema des Akademientages 2012 in Hannover. Die hier abgedruckten Vortrage und das Streitgesprach fachern das Thema in einzelnen Rechtsgebieten und am Beispiel historischer Ereignisse naher auf. Behandelt wird die Ambivalenz des Willkurbegriffs als Machtmissbrauch einerseits und andererseits als Willensfreiheit im Sinne von Kant. Es geht um Revolutionen gegen Willkur mit der Gefahr neuer Willkur, um Rechtsstaat und Unrechtsstaat und um die Gefahrdung der Vermoegensordnung durch private Spekulation und staatliche UEberschuldung. Angesichts neuer Herausforderungen des internationalen Menschenrechtsschutzes werden Ausweitungstendenzen bezuglich der Inhalte, der Adressaten und der Schutzmechanismen beurteilt. In einem Streitgesprach werden humanitare Interventionen gegen Menschenrechtsverletzungen im grossen Stil unter voelkerrechtlichen Gesichtspunkten eroertert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Recht und Willkur war das Thema des Akademientages 2012 in Hannover. Die hier abgedruckten Vortrage und das Streitgesprach fachern das Thema in einzelnen Rechtsgebieten und am Beispiel historischer Ereignisse naher auf. Behandelt wird die Ambivalenz des Willkurbegriffs als Machtmissbrauch einerseits und andererseits als Willensfreiheit im Sinne von Kant. Es geht um Revolutionen gegen Willkur mit der Gefahr neuer Willkur, um Rechtsstaat und Unrechtsstaat und um die Gefahrdung der Vermoegensordnung durch private Spekulation und staatliche UEberschuldung. Angesichts neuer Herausforderungen des internationalen Menschenrechtsschutzes werden Ausweitungstendenzen bezuglich der Inhalte, der Adressaten und der Schutzmechanismen beurteilt. In einem Streitgesprach werden humanitare Interventionen gegen Menschenrechtsverletzungen im grossen Stil unter voelkerrechtlichen Gesichtspunkten eroertert.