Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die auswartige Kulturverwaltung der fruhen Bundesrepublik: Eine Untersuchung ihrer Etablierung zwischen Norminterpretation und Normgenese
Paperback

Die auswartige Kulturverwaltung der fruhen Bundesrepublik: Eine Untersuchung ihrer Etablierung zwischen Norminterpretation und Normgenese

$606.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die auswartige Kulturverwaltung der fruhen Bundesrepublik ist gekennzeichnet durch ein komplexes Geflecht politischer Interessen und verfassungsrechtlicher Kompetenzen. Matthias Bode zeichnet die veranderten gesellschaftspolitischen Erwartungen - von der sog. Deutschtumspflege im Ausland Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur zwischenstaatlichen Gesellschaftspolitik Ende der 1970er Jahre - nach und stellt deren Einfluss auf das Verfassungsrecht dar. Dabei lasst die Analyse von Genese und Wirkungsweise der Kulturabkommen mit fremden Staaten sowie der zwischen Bund und Landern sorgfaltig ausgehandelten Verfahrensregelungen , etwa der Lindauer Vereinbarung oder der Kramer-Heubl-Absprache, Ruckschlusse auf das Konzept der Rechtsnorm und die traditionelle Rechtsquellenlehre zu. Eine verfassungsrechtliche Kategorisierung dieser Phanomene erweist sich fur ihr Verstandnis als unzureichend; vielmehr ist die starkere Einbeziehung rechtssoziologischer Perspektiven erforderlich.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
24 October 2014
Pages
816
ISBN
9783161522116

Die auswartige Kulturverwaltung der fruhen Bundesrepublik ist gekennzeichnet durch ein komplexes Geflecht politischer Interessen und verfassungsrechtlicher Kompetenzen. Matthias Bode zeichnet die veranderten gesellschaftspolitischen Erwartungen - von der sog. Deutschtumspflege im Ausland Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur zwischenstaatlichen Gesellschaftspolitik Ende der 1970er Jahre - nach und stellt deren Einfluss auf das Verfassungsrecht dar. Dabei lasst die Analyse von Genese und Wirkungsweise der Kulturabkommen mit fremden Staaten sowie der zwischen Bund und Landern sorgfaltig ausgehandelten Verfahrensregelungen , etwa der Lindauer Vereinbarung oder der Kramer-Heubl-Absprache, Ruckschlusse auf das Konzept der Rechtsnorm und die traditionelle Rechtsquellenlehre zu. Eine verfassungsrechtliche Kategorisierung dieser Phanomene erweist sich fur ihr Verstandnis als unzureichend; vielmehr ist die starkere Einbeziehung rechtssoziologischer Perspektiven erforderlich.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
24 October 2014
Pages
816
ISBN
9783161522116