Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Sonderbehandlung von Gesellschafterdarlehen (Kapitalersatzrecht) und der Haftungsdurchgriff wegen Unterkapitalisierung gehoeren seit Langem zu den meistuntersuchten Gegenstanden im deutschen Kapitalgesellschaftsrecht. Die Diskussion verliert sich dabei allzu oft in Einzelaspekten. UEber die normativen Grundlagen und oekonomischen Zusammenhange liegt nach wie vor noch kein gesicherter Kenntnisstand vor. Daniel Halmer versucht diese Grundlagenarbeit zu leisten. Er ordnet Kapitalersatzrecht und Haftungsdurchgriff als wirtschaftliche Durchbrechungen des Prinzips der Haftungsbeschrankung ein und entwickelt die OEkonomik der Haftungsbeschrankung entlang des Anwendungsbereichs dieser Rechtsinstitute hin zu einer Rechtsoekonomik der Unterkapitalisierung. Daraus leitet er eine konkrete funktionale Rechtskritik mit abschliessenden Reformvorschlagen ab.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Sonderbehandlung von Gesellschafterdarlehen (Kapitalersatzrecht) und der Haftungsdurchgriff wegen Unterkapitalisierung gehoeren seit Langem zu den meistuntersuchten Gegenstanden im deutschen Kapitalgesellschaftsrecht. Die Diskussion verliert sich dabei allzu oft in Einzelaspekten. UEber die normativen Grundlagen und oekonomischen Zusammenhange liegt nach wie vor noch kein gesicherter Kenntnisstand vor. Daniel Halmer versucht diese Grundlagenarbeit zu leisten. Er ordnet Kapitalersatzrecht und Haftungsdurchgriff als wirtschaftliche Durchbrechungen des Prinzips der Haftungsbeschrankung ein und entwickelt die OEkonomik der Haftungsbeschrankung entlang des Anwendungsbereichs dieser Rechtsinstitute hin zu einer Rechtsoekonomik der Unterkapitalisierung. Daraus leitet er eine konkrete funktionale Rechtskritik mit abschliessenden Reformvorschlagen ab.