Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Einheit und Vielheit als metaphysisches Problem
Paperback

Einheit und Vielheit als metaphysisches Problem

$255.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Metaphysik versteht sich als eine Theorie der Wirklichkeit: Gegenuber dem, was sich etwa unseren Sinnen oder dem Alltagsverstand als wirklich darbietet, moechte sie uns mit Grunden daruber belehren, was es uberhaupt heisst, wirklich zu sein, wie die Wirklichkeit aufgebaut ist und was ihre grundlegenden Strukturen sind. Hierfur geht sie in ihrer klassischen Gestalt von einem Ersten oder einem Prinzip aus. Der vorliegende Band stellt das fur eine prinzipienorientierte Metaphysik zentrale Begriffspaar von Einheit und Vielheit in den Mittelpunkt. Die Autoren diskutieren die Frage, ob man das Eine als Grund und Ziel aller Dinge ansetzen muss, um die Wirklichkeit zu verstehen, wie die henologische Tradition meint, oder ob die Realitat auf irreduzible Weise von Vielheit und Andersheit gepragt ist. Erzeugt die Logik der Einheit bloss einen dialektischen Schein, den es aufzuloesen gilt? Nivelliert sie gar die Differenz zwischen Gott und Welt? Oder lasst sich Einheit so verstehen, dass sie die Vielheit rechtfertigt und begrundet? Der Sache nach geht es um das Verhaltnis des Unendlichen zum Endlichen, des Absoluten zum Relativen oder der Identitat zur Differenz. Die vorliegenden Beitrage decken Hauptstationen der Metaphysikgeschichte von Parmenides bis Levinas ab.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
14 November 2011
Pages
249
ISBN
9783161510335

Die Metaphysik versteht sich als eine Theorie der Wirklichkeit: Gegenuber dem, was sich etwa unseren Sinnen oder dem Alltagsverstand als wirklich darbietet, moechte sie uns mit Grunden daruber belehren, was es uberhaupt heisst, wirklich zu sein, wie die Wirklichkeit aufgebaut ist und was ihre grundlegenden Strukturen sind. Hierfur geht sie in ihrer klassischen Gestalt von einem Ersten oder einem Prinzip aus. Der vorliegende Band stellt das fur eine prinzipienorientierte Metaphysik zentrale Begriffspaar von Einheit und Vielheit in den Mittelpunkt. Die Autoren diskutieren die Frage, ob man das Eine als Grund und Ziel aller Dinge ansetzen muss, um die Wirklichkeit zu verstehen, wie die henologische Tradition meint, oder ob die Realitat auf irreduzible Weise von Vielheit und Andersheit gepragt ist. Erzeugt die Logik der Einheit bloss einen dialektischen Schein, den es aufzuloesen gilt? Nivelliert sie gar die Differenz zwischen Gott und Welt? Oder lasst sich Einheit so verstehen, dass sie die Vielheit rechtfertigt und begrundet? Der Sache nach geht es um das Verhaltnis des Unendlichen zum Endlichen, des Absoluten zum Relativen oder der Identitat zur Differenz. Die vorliegenden Beitrage decken Hauptstationen der Metaphysikgeschichte von Parmenides bis Levinas ab.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
14 November 2011
Pages
249
ISBN
9783161510335