Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die judische Bibel in islamischer Auslegung
Hardback

Die judische Bibel in islamischer Auslegung

$611.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der Band versammelt Aufsatze von Stefan Schreiner zur Auslegung von Themen und Texten der judischen Bibel im Koran und in der islamischen Tradition, etwa zum Motiv der Gottebenbildlichkeit des Menschen, zum Sabbatgebot oder zur koranischen Interpretation der Zehn Gebote. Hinzu kommen Themen, die im Hinblick auf das Verhaltnis von Juden, Christen und Muslimen von besonderem Interesse sind: Die Bedeutung des Landes Palastina und der Stadt Jerusalem im Koran und in der islamischen Tradition, die Deutung des Todes Jesu nach der UEberlieferung des Korans und die islamische Interpretation der Bergpredigt. Es entsteht ein Bild der judisch-islamischen (und auch der christlich-islamischen) Beziehungen in der formativen Periode der dritten monotheistischen Religion, das uberraschende Perspektiven aufweist. Es wird deutlich, dass die Grundlagentexte des Islam nur verstanden werden koennen, wenn man ihre Einbettung in der judisch-christlichen UEberlieferung im Blick behalt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
27 March 2012
Pages
426
ISBN
9783161510113

Der Band versammelt Aufsatze von Stefan Schreiner zur Auslegung von Themen und Texten der judischen Bibel im Koran und in der islamischen Tradition, etwa zum Motiv der Gottebenbildlichkeit des Menschen, zum Sabbatgebot oder zur koranischen Interpretation der Zehn Gebote. Hinzu kommen Themen, die im Hinblick auf das Verhaltnis von Juden, Christen und Muslimen von besonderem Interesse sind: Die Bedeutung des Landes Palastina und der Stadt Jerusalem im Koran und in der islamischen Tradition, die Deutung des Todes Jesu nach der UEberlieferung des Korans und die islamische Interpretation der Bergpredigt. Es entsteht ein Bild der judisch-islamischen (und auch der christlich-islamischen) Beziehungen in der formativen Periode der dritten monotheistischen Religion, das uberraschende Perspektiven aufweist. Es wird deutlich, dass die Grundlagentexte des Islam nur verstanden werden koennen, wenn man ihre Einbettung in der judisch-christlichen UEberlieferung im Blick behalt.

Read More
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
27 March 2012
Pages
426
ISBN
9783161510113