Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die hier vorgelegten Briefe und Dokumente haben das Leben und Wirken des Berliner Juristen Eduard Gans (1797-1839) zum Gegenstand. Dieser war einer der Vorkampfer der Judenemanzipation in Preussen, er war erbitterter Gegner Savignys, Schuler, Freund und Nachlassverwalter Hegels, Wegbereiter der Junghegelianer, Mitstreiter in der Literatengruppe der Jungdeutschen und nicht zuletzt ein unentwegter Kampfer gegen die Willkur vormarzlicher Behoerden. In all diesen Bereichen hat Gans mehr Aufsehen erregt, als es unter Juristen sonst ublich ist. Die Edition vereinigt und kommentiert gut 300 Briefe und andere Dokumente, die ein anschauliches Bild eines der interessantesten und streitbarsten Juristen des 19. Jahrhunderts vermitteln, aber auch Einblick geben in die Zeit des politischen Vormarz. Zusatzlich werden auch alle nicht veroeffentlichten Briefe von und an Gans vollstandig nachgewiesen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die hier vorgelegten Briefe und Dokumente haben das Leben und Wirken des Berliner Juristen Eduard Gans (1797-1839) zum Gegenstand. Dieser war einer der Vorkampfer der Judenemanzipation in Preussen, er war erbitterter Gegner Savignys, Schuler, Freund und Nachlassverwalter Hegels, Wegbereiter der Junghegelianer, Mitstreiter in der Literatengruppe der Jungdeutschen und nicht zuletzt ein unentwegter Kampfer gegen die Willkur vormarzlicher Behoerden. In all diesen Bereichen hat Gans mehr Aufsehen erregt, als es unter Juristen sonst ublich ist. Die Edition vereinigt und kommentiert gut 300 Briefe und andere Dokumente, die ein anschauliches Bild eines der interessantesten und streitbarsten Juristen des 19. Jahrhunderts vermitteln, aber auch Einblick geben in die Zeit des politischen Vormarz. Zusatzlich werden auch alle nicht veroeffentlichten Briefe von und an Gans vollstandig nachgewiesen.