Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Ethik: Grundelemente, Methodologie und Konkretionen einer ethischen Theologie
Paperback

Ethik: Grundelemente, Methodologie und Konkretionen einer ethischen Theologie

$199.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der ethische Entwurf Trutz Rendtorffs, der hier in einer Neuedition der 1990/91 erschienenen Fassung vorgelegt wird, kann bereits 30 Jahre nach seinem Erscheinen als klassischer Text liberaler Theologie gelten. Rendtorffs Entwurf einer ethischen Theologie moechte programmatisch mehr sein als eine theologisch reflektierte Anleitung zum richtigen und guten Handeln. Sie ist, so lautet seine programmatische Formel, in einem umfassenden Sinn Theorie der menschlichen Lebensfuhrung : Die Notwendigkeit, das eigene Leben zu gestalten und dabei Stellung zu nehmen zu der umgebenden Lebenswirklichkeit bildet fur Rendtorff den Ausgangspunkt fur die der Theologie gestellten Aufgabe, die Gegenwart im Licht der Tradition des Christentums zu deuten. Diese Deutung soll gleichermassen Orientierung stiften, wie sie selbst Anteil hat an den notwendigen Umformungen der christlichen Tradition in der Moderne, an deren Fortschreibung sie teilhat. Mit diesem Zuschnitt prasentiert Rendtorff ein Programm zur Selbstaufklarung evangelischer Theologie in der Gegenwart, die es sich zur Aufgabe macht, die Relevanz theologischer Urteilsbildung im Medium aktueller ethischer Fragestellungen zu erweisen. Unbeschadet der Tatsache, dass manche Ausfuhrungen in den Konkretionen mittlerweile selbst historischen Charakter haben, eroeffnet die von Rendtorff entwickelte Methodologie einen Weg, um im Dialog mit den Disziplinen der Geschichtswissenschaft, der Soziologie und der Philosophie die Konturen und die Bedeutung eines zeitgemassen Christentums deutlich machen zu koennen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
8 March 2011
Pages
609
ISBN
9783161507151

Der ethische Entwurf Trutz Rendtorffs, der hier in einer Neuedition der 1990/91 erschienenen Fassung vorgelegt wird, kann bereits 30 Jahre nach seinem Erscheinen als klassischer Text liberaler Theologie gelten. Rendtorffs Entwurf einer ethischen Theologie moechte programmatisch mehr sein als eine theologisch reflektierte Anleitung zum richtigen und guten Handeln. Sie ist, so lautet seine programmatische Formel, in einem umfassenden Sinn Theorie der menschlichen Lebensfuhrung : Die Notwendigkeit, das eigene Leben zu gestalten und dabei Stellung zu nehmen zu der umgebenden Lebenswirklichkeit bildet fur Rendtorff den Ausgangspunkt fur die der Theologie gestellten Aufgabe, die Gegenwart im Licht der Tradition des Christentums zu deuten. Diese Deutung soll gleichermassen Orientierung stiften, wie sie selbst Anteil hat an den notwendigen Umformungen der christlichen Tradition in der Moderne, an deren Fortschreibung sie teilhat. Mit diesem Zuschnitt prasentiert Rendtorff ein Programm zur Selbstaufklarung evangelischer Theologie in der Gegenwart, die es sich zur Aufgabe macht, die Relevanz theologischer Urteilsbildung im Medium aktueller ethischer Fragestellungen zu erweisen. Unbeschadet der Tatsache, dass manche Ausfuhrungen in den Konkretionen mittlerweile selbst historischen Charakter haben, eroeffnet die von Rendtorff entwickelte Methodologie einen Weg, um im Dialog mit den Disziplinen der Geschichtswissenschaft, der Soziologie und der Philosophie die Konturen und die Bedeutung eines zeitgemassen Christentums deutlich machen zu koennen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
8 March 2011
Pages
609
ISBN
9783161507151