Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Treuepflichten unter Miterben: Zur persoenlichen Gebundenheit in organisierten Personenmehrheiten
Hardback

Treuepflichten unter Miterben: Zur persoenlichen Gebundenheit in organisierten Personenmehrheiten

$343.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

In der Erbengemeinschaft sind die Miterben mehr oder weniger aufeinander angewiesen, wenn das Ergebnis der Auseinandersetzung alle Beteiligten zufriedenstellen soll. Noch wesentlich starker ist die Verbundenheit der Erben, wenn der Erblasser die Auseinandersetzung ausgeschlossen hat oder die Erbengemeinschaft aus anderen Grunden fur langere Zeit fortbesteht. Dann mussen die Erben mit dem Nachlass gemeinsam wirtschaften. Wie sie das tun sollen, lasst das Gesetz im Grunde offen. Die sparlichen Regelungen zur erbengemeinschaftlichen Nachlassverwaltung geben keine annahernd befriedigende Auskunft; vielmehr sind sie fur ein gedeihliches Zusammenwirken der Erben eher hinderlich. Christian Hellfeld untersucht, ob hier -ahnlich wie im Gesellschaftsrecht - eine Pflichtbindung aus Treu und Glauben oder eben doch eine Treuepflicht hilfreich ware.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
16 November 2010
Pages
191
ISBN
9783161505553

In der Erbengemeinschaft sind die Miterben mehr oder weniger aufeinander angewiesen, wenn das Ergebnis der Auseinandersetzung alle Beteiligten zufriedenstellen soll. Noch wesentlich starker ist die Verbundenheit der Erben, wenn der Erblasser die Auseinandersetzung ausgeschlossen hat oder die Erbengemeinschaft aus anderen Grunden fur langere Zeit fortbesteht. Dann mussen die Erben mit dem Nachlass gemeinsam wirtschaften. Wie sie das tun sollen, lasst das Gesetz im Grunde offen. Die sparlichen Regelungen zur erbengemeinschaftlichen Nachlassverwaltung geben keine annahernd befriedigende Auskunft; vielmehr sind sie fur ein gedeihliches Zusammenwirken der Erben eher hinderlich. Christian Hellfeld untersucht, ob hier -ahnlich wie im Gesellschaftsrecht - eine Pflichtbindung aus Treu und Glauben oder eben doch eine Treuepflicht hilfreich ware.

Read More
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
16 November 2010
Pages
191
ISBN
9783161505553