Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Paulusinszenierung des Johannes Chrysostomus: Epitheta und ihre Vorgeschichte
Paperback

Die Paulusinszenierung des Johannes Chrysostomus: Epitheta und ihre Vorgeschichte

$684.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Beziehung des um 350 n. Chr. geborenen Johannes Chrysostomus zum Apostel Paulus wurde in der alteren Forschung mit Paulusliebe und Seelenverwandtschaft beschrieben. Jenseits solcher psychologisierenden Zugange zeichnet Andreas Heiser durch sprachliche und historische Analyse der Epitheta, die Chrysostomus fur Paulus verwendet, die Inszenierung des Apostels als Musterasketen nach. Die Analyse der Paulusepitheta in vorausgehender christlicher Literatur wirft ein Licht auf die Kontinuitaten und Innovationen der Inszenierung, wenn Chrysostomus in Auseinandersetzung mit dem syrisch-antiochenischen Asketentum versucht, mittels Paulus folgenreich und nachhaltig asketische Standards in den Gemeinden Antiochiens zu etablieren.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
23 October 2012
Pages
747
ISBN
9783161505218

Die Beziehung des um 350 n. Chr. geborenen Johannes Chrysostomus zum Apostel Paulus wurde in der alteren Forschung mit Paulusliebe und Seelenverwandtschaft beschrieben. Jenseits solcher psychologisierenden Zugange zeichnet Andreas Heiser durch sprachliche und historische Analyse der Epitheta, die Chrysostomus fur Paulus verwendet, die Inszenierung des Apostels als Musterasketen nach. Die Analyse der Paulusepitheta in vorausgehender christlicher Literatur wirft ein Licht auf die Kontinuitaten und Innovationen der Inszenierung, wenn Chrysostomus in Auseinandersetzung mit dem syrisch-antiochenischen Asketentum versucht, mittels Paulus folgenreich und nachhaltig asketische Standards in den Gemeinden Antiochiens zu etablieren.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
23 October 2012
Pages
747
ISBN
9783161505218