Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Hohelied Salomos zwischen Poesie und Erzahlung: Erzahltextanalyse eines poetischen Textes
Hardback

Das Hohelied Salomos zwischen Poesie und Erzahlung: Erzahltextanalyse eines poetischen Textes

$460.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Das Hohelied Salomos erzahlt eine Liebesgeschichte. Es steht zwischen Poesie und Erzahlung. Deshalb bestimmen rezeptionsasthetische und strukturalistische Ansatze die Interpretation. Stefan Fischer bietet eine neue UEbersetzung und eine Strukturanalyse, welche zeigt, dass die Vereinigung der Liebenden im Zentrum steht. Die synchrone Textanalyse erfolgt mit literaturwissenschaftlichen Methoden der Erzahltextanalyse. Dazu analysiert der Autor die konstitutiven Elemente der Darstellung im Anschluss an Gerard Genette und bestimmt die Bausteine der Handlung. Somit bietet das Buch eine neue Interpretation als dramatische Form einer weisheitlichen Lehrerzahlung und einen exemplarischen Beitrag zur Methodik der Anwendung literaturwissenschaftlicher Ansatze auf das Alte Testament. Es oeffnet den Horizont fur einen dialogischen Zugang zum Text, der nicht auf autoritative Weisung angelegt ist.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
13 October 2010
Pages
286
ISBN
9783161503870

Das Hohelied Salomos erzahlt eine Liebesgeschichte. Es steht zwischen Poesie und Erzahlung. Deshalb bestimmen rezeptionsasthetische und strukturalistische Ansatze die Interpretation. Stefan Fischer bietet eine neue UEbersetzung und eine Strukturanalyse, welche zeigt, dass die Vereinigung der Liebenden im Zentrum steht. Die synchrone Textanalyse erfolgt mit literaturwissenschaftlichen Methoden der Erzahltextanalyse. Dazu analysiert der Autor die konstitutiven Elemente der Darstellung im Anschluss an Gerard Genette und bestimmt die Bausteine der Handlung. Somit bietet das Buch eine neue Interpretation als dramatische Form einer weisheitlichen Lehrerzahlung und einen exemplarischen Beitrag zur Methodik der Anwendung literaturwissenschaftlicher Ansatze auf das Alte Testament. Es oeffnet den Horizont fur einen dialogischen Zugang zum Text, der nicht auf autoritative Weisung angelegt ist.

Read More
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
13 October 2010
Pages
286
ISBN
9783161503870