Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Melanchthons Verhaltnis zu Luther bildet den Schwerpunkt dieser Sammlung der an uberwiegend entlegenen Stellen gedruckten Aufsatze des Herausgebers von Melanchthons Briefwechsel. Im Gegensatz zur fruheren Forschung arbeitet Heinz Scheible die Gemeinsamkeiten der beiden Reformatoren heraus und findet die einzige theologische Differenz in der Abendmahlslehre, die Melanchthon mit Zustimmung Luthers in eine kompromissfahige Fassung brachte, die noch und wieder in der Gegenwart tragfahig ist. Dasselbe gilt fur Melanchthons Ethik, die der Autor im globalen Gesprach der Religionen fur fruchtbringend halt. Weitere Themen der fur einen breiteren Leserkreis geschriebenen Texte sind die oberrheinischen Humanisten, die Schul- und Universitatsreform mit der Integration des Aristotelismus, die Rechtfertigungslehre, das Augsburger Interim und mehrere persoenliche und regionale Beziehungen Melanchthons, schliesslich sein einflussreicher Kritiker Karl Holl.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Melanchthons Verhaltnis zu Luther bildet den Schwerpunkt dieser Sammlung der an uberwiegend entlegenen Stellen gedruckten Aufsatze des Herausgebers von Melanchthons Briefwechsel. Im Gegensatz zur fruheren Forschung arbeitet Heinz Scheible die Gemeinsamkeiten der beiden Reformatoren heraus und findet die einzige theologische Differenz in der Abendmahlslehre, die Melanchthon mit Zustimmung Luthers in eine kompromissfahige Fassung brachte, die noch und wieder in der Gegenwart tragfahig ist. Dasselbe gilt fur Melanchthons Ethik, die der Autor im globalen Gesprach der Religionen fur fruchtbringend halt. Weitere Themen der fur einen breiteren Leserkreis geschriebenen Texte sind die oberrheinischen Humanisten, die Schul- und Universitatsreform mit der Integration des Aristotelismus, die Rechtfertigungslehre, das Augsburger Interim und mehrere persoenliche und regionale Beziehungen Melanchthons, schliesslich sein einflussreicher Kritiker Karl Holl.