Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Anwaltsprivileg und sein zivilprozessualer Schutz: Eine rechtsvergleichende Analyse des deutschen, franzoesischen und englischen Rechts
Paperback

Das Anwaltsprivileg und sein zivilprozessualer Schutz: Eine rechtsvergleichende Analyse des deutschen, franzoesischen und englischen Rechts

$376.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Das Vertrauensverhaltnis zwischen Anwalt und Mandant ist unverzichtbar fur jede wirksame anwaltliche Interessenwahrnehmung. Denn soll der Anwalt seinen Mandanten im Zivilprozess wirksam vertreten, bedarf er aller dafur notwendigen Informationen, die ihm in erster Linie der Mandant zuganglich machen muss. Das wird dieser freilich nur tun, wenn er darauf vertrauen kann, dass sein Anwalt die offenbarten Informationen weder missbrauchen wird noch zu ihrer Offenlegung ohne Weiteres gezwungen werden kann. Dem Anwalt muss daher das Recht zustehen, diese Informationen zuruckhalten zu durfen. Robert Magnus untersucht rechtsvergleichend den Umfang und die Grenzen dieses Privilegs in Deutschland, Frankreich und England. Er kommt dabei zu dem Ergebnis, dass die deutschen Vorschriften im internationalen Vergleich als eher schwach ausgepragt erscheinen und einer kritischen Hinterfragung bedurfen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
8 March 2010
Pages
352
ISBN
9783161501821

Das Vertrauensverhaltnis zwischen Anwalt und Mandant ist unverzichtbar fur jede wirksame anwaltliche Interessenwahrnehmung. Denn soll der Anwalt seinen Mandanten im Zivilprozess wirksam vertreten, bedarf er aller dafur notwendigen Informationen, die ihm in erster Linie der Mandant zuganglich machen muss. Das wird dieser freilich nur tun, wenn er darauf vertrauen kann, dass sein Anwalt die offenbarten Informationen weder missbrauchen wird noch zu ihrer Offenlegung ohne Weiteres gezwungen werden kann. Dem Anwalt muss daher das Recht zustehen, diese Informationen zuruckhalten zu durfen. Robert Magnus untersucht rechtsvergleichend den Umfang und die Grenzen dieses Privilegs in Deutschland, Frankreich und England. Er kommt dabei zu dem Ergebnis, dass die deutschen Vorschriften im internationalen Vergleich als eher schwach ausgepragt erscheinen und einer kritischen Hinterfragung bedurfen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
8 March 2010
Pages
352
ISBN
9783161501821