Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Methodenlehre und System des Rechts: Aufsatze 1992-2007
Hardback

Methodenlehre und System des Rechts: Aufsatze 1992-2007

$373.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Im vorliegenden Band macht Jan Schapp eine Reihe seiner Aufsatze zur juristischen Methodenlehre aus den Jahren 1992-2007 erneut zuganglich. Er stellt dabei anknupfend an eigene fruhere Arbeiten die juristische Methodenlehre auf eine neue Grundlage. Im Mittelpunkt steht fur ihn nicht mehr die Frage nach den allgemeinen Kriterien der Auslegung von Gesetzestexten, sondern das Verhaltnis von Fall, Gesetz und richterlicher Entscheidung. Gesetz und Richterspruch begreift er als Entscheidung von Konflikten einer vorausgesetzten Lebenswirklichkeit. Diese Konfliktsentscheidung erfolgt aufgrund der Lehre vom Anspruch, die als System des Zivilrechts entfaltet wird. Immer klarer tritt dabei die Bedeutung der roemisch-rechtlichen Unterscheidung von res und actio als zentrales Motiv auch fur ein modernes Rechtsdenken hervor. Sie ermoeglicht es, die grundlegenden Institutionen des Rechts auf ein System der Anspruche zu beziehen und beide zu einem System des Zivilrechts zusammenzufugen. Ihm schliesst sich dann das oeffentliche Recht mit neuen Fragestellungen an. Der Autor skizziert die praktische Arbeit des Richters wirklichkeitsnah, bettet sie dabei aber zugleich auch in groessere geisteswissenschaftliche Zusammenhange ein. Fur das deutsche ohnehin stark am Anspruch orientierte Rechtsdenken bietet sich so eine Methodenlehre verstanden als Konzeption fur Lehre und Studium des Rechtes an. Zugleich werden Zuge einer zukunftigen europaischen Rechtswissenschaft erkennbar. Die Methodenlehre ruckt aus einer Randlage in das Zentrum von Recht und Rechtswissenschaft.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
26 October 2009
Pages
292
ISBN
9783161501678

Im vorliegenden Band macht Jan Schapp eine Reihe seiner Aufsatze zur juristischen Methodenlehre aus den Jahren 1992-2007 erneut zuganglich. Er stellt dabei anknupfend an eigene fruhere Arbeiten die juristische Methodenlehre auf eine neue Grundlage. Im Mittelpunkt steht fur ihn nicht mehr die Frage nach den allgemeinen Kriterien der Auslegung von Gesetzestexten, sondern das Verhaltnis von Fall, Gesetz und richterlicher Entscheidung. Gesetz und Richterspruch begreift er als Entscheidung von Konflikten einer vorausgesetzten Lebenswirklichkeit. Diese Konfliktsentscheidung erfolgt aufgrund der Lehre vom Anspruch, die als System des Zivilrechts entfaltet wird. Immer klarer tritt dabei die Bedeutung der roemisch-rechtlichen Unterscheidung von res und actio als zentrales Motiv auch fur ein modernes Rechtsdenken hervor. Sie ermoeglicht es, die grundlegenden Institutionen des Rechts auf ein System der Anspruche zu beziehen und beide zu einem System des Zivilrechts zusammenzufugen. Ihm schliesst sich dann das oeffentliche Recht mit neuen Fragestellungen an. Der Autor skizziert die praktische Arbeit des Richters wirklichkeitsnah, bettet sie dabei aber zugleich auch in groessere geisteswissenschaftliche Zusammenhange ein. Fur das deutsche ohnehin stark am Anspruch orientierte Rechtsdenken bietet sich so eine Methodenlehre verstanden als Konzeption fur Lehre und Studium des Rechtes an. Zugleich werden Zuge einer zukunftigen europaischen Rechtswissenschaft erkennbar. Die Methodenlehre ruckt aus einer Randlage in das Zentrum von Recht und Rechtswissenschaft.

Read More
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
26 October 2009
Pages
292
ISBN
9783161501678