Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Geld ist gepragte Freiheit heisst es; es spielt also fur die Lebenswirklichkeit von Menschen in einer arbeitsteiligen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Ungeachtet dieses offenkundigen Bezugs des Geldes zur Freiheitsentfaltung von Individuen wird Geld dennoch nahezu ausnahmslos im Rahmen einer staatlichen oder auch supranationalen rechtlichen Zwangsordnung bereitgestellt, die dem Staat beziehungsweise der Europaischen Gemeinschaft das Wahrungsmonopol sichert. Zugleich wird die Freiheit von Individuen im Umgang mit Geld rechtlich erheblich beschrankt, wahrend eine individualrechtliche Gewahr seines Werterhalts vom Staat jedoch nicht ubernommen wird. Ausgehend von diesen Problemen unterzieht Christoph Herrmann in diesem Buch die geltende Wahrungsverfassung vor dem Hintergrund der interdisziplinaren Grundlagen des Geldwesens einer subjektivrechtlichen UEberprufung und Rekonstruktion.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Geld ist gepragte Freiheit heisst es; es spielt also fur die Lebenswirklichkeit von Menschen in einer arbeitsteiligen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Ungeachtet dieses offenkundigen Bezugs des Geldes zur Freiheitsentfaltung von Individuen wird Geld dennoch nahezu ausnahmslos im Rahmen einer staatlichen oder auch supranationalen rechtlichen Zwangsordnung bereitgestellt, die dem Staat beziehungsweise der Europaischen Gemeinschaft das Wahrungsmonopol sichert. Zugleich wird die Freiheit von Individuen im Umgang mit Geld rechtlich erheblich beschrankt, wahrend eine individualrechtliche Gewahr seines Werterhalts vom Staat jedoch nicht ubernommen wird. Ausgehend von diesen Problemen unterzieht Christoph Herrmann in diesem Buch die geltende Wahrungsverfassung vor dem Hintergrund der interdisziplinaren Grundlagen des Geldwesens einer subjektivrechtlichen UEberprufung und Rekonstruktion.