Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Wahrungshoheit, Wahrungsverfassung und subjektive Rechte
Hardback

Wahrungshoheit, Wahrungsverfassung und subjektive Rechte

$566.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Geld ist gepragte Freiheit heisst es; es spielt also fur die Lebenswirklichkeit von Menschen in einer arbeitsteiligen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Ungeachtet dieses offenkundigen Bezugs des Geldes zur Freiheitsentfaltung von Individuen wird Geld dennoch nahezu ausnahmslos im Rahmen einer staatlichen oder auch supranationalen rechtlichen Zwangsordnung bereitgestellt, die dem Staat beziehungsweise der Europaischen Gemeinschaft das Wahrungsmonopol sichert. Zugleich wird die Freiheit von Individuen im Umgang mit Geld rechtlich erheblich beschrankt, wahrend eine individualrechtliche Gewahr seines Werterhalts vom Staat jedoch nicht ubernommen wird. Ausgehend von diesen Problemen unterzieht Christoph Herrmann in diesem Buch die geltende Wahrungsverfassung vor dem Hintergrund der interdisziplinaren Grundlagen des Geldwesens einer subjektivrechtlichen UEberprufung und Rekonstruktion.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
17 February 2010
Pages
503
ISBN
9783161500084

Geld ist gepragte Freiheit heisst es; es spielt also fur die Lebenswirklichkeit von Menschen in einer arbeitsteiligen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Ungeachtet dieses offenkundigen Bezugs des Geldes zur Freiheitsentfaltung von Individuen wird Geld dennoch nahezu ausnahmslos im Rahmen einer staatlichen oder auch supranationalen rechtlichen Zwangsordnung bereitgestellt, die dem Staat beziehungsweise der Europaischen Gemeinschaft das Wahrungsmonopol sichert. Zugleich wird die Freiheit von Individuen im Umgang mit Geld rechtlich erheblich beschrankt, wahrend eine individualrechtliche Gewahr seines Werterhalts vom Staat jedoch nicht ubernommen wird. Ausgehend von diesen Problemen unterzieht Christoph Herrmann in diesem Buch die geltende Wahrungsverfassung vor dem Hintergrund der interdisziplinaren Grundlagen des Geldwesens einer subjektivrechtlichen UEberprufung und Rekonstruktion.

Read More
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
17 February 2010
Pages
503
ISBN
9783161500084