Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Damasus, Bischof von Rom (366-384): Leben und Werk
Paperback

Damasus, Bischof von Rom (366-384): Leben und Werk

$542.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bischof Damasus von Rom ist eine wichtige Persoenlichkeit der Kirchengeschichte, die in der Forschungsgeschichte aufgrund der unubersichtlichen Quellenlage durchaus sehr unterschiedliche Bewertung und Wurdigung erfahren hat. Ursula Reutter beleuchtet deshalb Leben und Werk des Damasus durch eine genaue Rekonstruktion, Einordnung und Interpretation seiner Schriften von neuem. Zu dieser ebenso vielseitigen wie schwierigen Textgrundlage gehoeren unter anderem die Epigrammata Damasiana, das Decretale ad Gallos episcopos, der Codex Veronensis LX, der Tomus Damasi und das Decretum Gelasianum (Damasi). Um den Bezug zu Damasus herstellen zu koennen, wird jeweils dem Originaltext eine UEbersetzung und ein Fussnotenkommentar beigegeben, wobei UEberlieferungswege nachvollzogen, Datierungen vorgenommen und der historische und kirchenpolitische Kontext erschlossen werden. Hieraus ergeben sich verschiedene Wirkungsbereiche des Damasus: der Blick wandert von Rom aus uber die westliche Kirche und den Kontakt zu den Kaisern bis zu den Verhandlungen mit der oestlichen Kirche und dem Anspruch des Damasus gegenuber der gesamten Kirche. Anhand dieser einzelnen Mosaiksteine zeigt die Autorin, dass Damasus ein Programm der Christianisierung Roms und der Romanisierung des Christentums verfolgt und somit ganz wesentlich Anteil an der Entstehung des Papsttums hat; denn Damasus ist es, der die Macht des roemischen Bischofs einerseits durch die Anbindung an die Kaiser und die antike roemische Tradition gestarkt hat, andererseits seinen Anspruch, den ersten Rang unter den Bischoefen der ganzen Kirche innezuhaben, nicht nur verkundet und praktiziert, sondern auch begrundet hat.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
21 July 2009
Pages
578
ISBN
9783161498480

Bischof Damasus von Rom ist eine wichtige Persoenlichkeit der Kirchengeschichte, die in der Forschungsgeschichte aufgrund der unubersichtlichen Quellenlage durchaus sehr unterschiedliche Bewertung und Wurdigung erfahren hat. Ursula Reutter beleuchtet deshalb Leben und Werk des Damasus durch eine genaue Rekonstruktion, Einordnung und Interpretation seiner Schriften von neuem. Zu dieser ebenso vielseitigen wie schwierigen Textgrundlage gehoeren unter anderem die Epigrammata Damasiana, das Decretale ad Gallos episcopos, der Codex Veronensis LX, der Tomus Damasi und das Decretum Gelasianum (Damasi). Um den Bezug zu Damasus herstellen zu koennen, wird jeweils dem Originaltext eine UEbersetzung und ein Fussnotenkommentar beigegeben, wobei UEberlieferungswege nachvollzogen, Datierungen vorgenommen und der historische und kirchenpolitische Kontext erschlossen werden. Hieraus ergeben sich verschiedene Wirkungsbereiche des Damasus: der Blick wandert von Rom aus uber die westliche Kirche und den Kontakt zu den Kaisern bis zu den Verhandlungen mit der oestlichen Kirche und dem Anspruch des Damasus gegenuber der gesamten Kirche. Anhand dieser einzelnen Mosaiksteine zeigt die Autorin, dass Damasus ein Programm der Christianisierung Roms und der Romanisierung des Christentums verfolgt und somit ganz wesentlich Anteil an der Entstehung des Papsttums hat; denn Damasus ist es, der die Macht des roemischen Bischofs einerseits durch die Anbindung an die Kaiser und die antike roemische Tradition gestarkt hat, andererseits seinen Anspruch, den ersten Rang unter den Bischoefen der ganzen Kirche innezuhaben, nicht nur verkundet und praktiziert, sondern auch begrundet hat.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
21 July 2009
Pages
578
ISBN
9783161498480