Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Das chinesische Zivil- und Wirtschaftsrecht wurde in jungster Zeit einer eingehenden Gesetzgebung unterworfen. Wahrend das Sachenrecht nun erstmals einheitlich geregelt wurde, hat es etwa im Konkurs-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, im Wettbewerbsrecht und im Arbeitsrecht umfangreiche AEnderungen gegeben, die sich auf die Praxis in der Volksrepublik auf vielfaltige Weise auswirken werden. Von Bedeutung fur das gesamte Zivilrecht war dabei insbesondere die Verabschiedung des Sachenrechtgesetzes, das den Schutz privaten Eigentums nun auf einfachgesetzlicher Ebene konkretisiert. Die Totalrevision des Konkursrechts hat das im Vergleich zum Insolvenzverfahren sozialvertraglichere Reorganisationsverfahren eingefuhrt. Im Gesellschaftsrecht hat man die Unternehmensgrundung allgemein erleichtert, ohne dabei den Glaubigerschutz zu vernachlassigen. Die Novellierung des Arbeitsrechts hat unter anderem einen gesteigerten Beendigungsschutz fur Beschaftigte sowie eine Starkung der Gewerkschaften mit sich gebracht. Da das deutsche Recht die Rechtsentwicklung in China wesentlich beeinflusst hat, bietet sich in besonderem Mass die Chance fur einen Dialog der beiden Rechtssysteme. Die hier gesammelten Aufsatze chinesischer Autoren, von denen manche an den Gesetzgebungsverfahren selbst beteiligt gewesen sind, werden in diesem Band dementsprechend um die Beitrage deutscher Verfasser erganzt, die die aktuelle Reformgesetzgebung aus deutscher Sicht kommentieren oder aber zu solchen Aspekten des deutschen Rechts Stellung beziehen, deren Rezeption durch China derzeit diskutiert wird.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Das chinesische Zivil- und Wirtschaftsrecht wurde in jungster Zeit einer eingehenden Gesetzgebung unterworfen. Wahrend das Sachenrecht nun erstmals einheitlich geregelt wurde, hat es etwa im Konkurs-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, im Wettbewerbsrecht und im Arbeitsrecht umfangreiche AEnderungen gegeben, die sich auf die Praxis in der Volksrepublik auf vielfaltige Weise auswirken werden. Von Bedeutung fur das gesamte Zivilrecht war dabei insbesondere die Verabschiedung des Sachenrechtgesetzes, das den Schutz privaten Eigentums nun auf einfachgesetzlicher Ebene konkretisiert. Die Totalrevision des Konkursrechts hat das im Vergleich zum Insolvenzverfahren sozialvertraglichere Reorganisationsverfahren eingefuhrt. Im Gesellschaftsrecht hat man die Unternehmensgrundung allgemein erleichtert, ohne dabei den Glaubigerschutz zu vernachlassigen. Die Novellierung des Arbeitsrechts hat unter anderem einen gesteigerten Beendigungsschutz fur Beschaftigte sowie eine Starkung der Gewerkschaften mit sich gebracht. Da das deutsche Recht die Rechtsentwicklung in China wesentlich beeinflusst hat, bietet sich in besonderem Mass die Chance fur einen Dialog der beiden Rechtssysteme. Die hier gesammelten Aufsatze chinesischer Autoren, von denen manche an den Gesetzgebungsverfahren selbst beteiligt gewesen sind, werden in diesem Band dementsprechend um die Beitrage deutscher Verfasser erganzt, die die aktuelle Reformgesetzgebung aus deutscher Sicht kommentieren oder aber zu solchen Aspekten des deutschen Rechts Stellung beziehen, deren Rezeption durch China derzeit diskutiert wird.