Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Gadamer - Ein philosophisches Portrat
Hardback

Gadamer - Ein philosophisches Portrat

$342.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Hans-Georg Gadamer (1900-2002) gehoert zu den bedeutendsten Vertretern der Philosophie des 20. Jahrhunderts. Sein Hauptwerk Wahrheit und Methode ist mittlerweile zu einem Klassiker geworden. Aber worin besteht eigentlich seine philosophische Hermeneutik? Wie entwickelt und verandert sie sich im Lauf der Jahre? Auf einfache und bundige Weise schildert Donatella Di Cesare Gadamers Leben und geht allen Etappen seines Denkens nach: von den Studienjahren in Marburg bis zur Zeit des Nationalsozialismus und den Kriegsjahren in Leipzig, von der Geburt der Hermeneutik in Heidelberg bis zum Erfolg in Amerika und in der Welt. Das Spiel der Kunst, die Wirkungsgeschichte, eine lebensnahe Ethik, die Frage nach dem Verstehen, der Horizont der Sprache, dies alles bildet den theoretischen Kern, aus dem sich eine Philosophie entwickelt, die sich immer weiter von der Heideggers entfernt und den platonischen Dialog bevorzugt, um ihre Gedanken kritisch zu entfalten. Indem sie auf jede metaphysische Letzbegrundung verzichtet, was aber keinen Verzicht auf Universalitat bedeutet, nimmt die philosophische Hermeneutik zugleich die Endlichkeit an und oeffnet sich zu einem unendlichen Dialog. Ihre Kontur als eine Philosophie der unendlichen Endlichkeit zeichnet sich dabei auch in der Auseinandersetzung mit den anderen zeitgenoessischen Philosophien ab: mit der Ideologiekritik Habermas’, dem Pragmatismus Rortys, der Dekonstruktion Derridas, dem Nihilismus Vattimos und dem Denken der Differenz. Abschliessend zeichnet die Autorin die neuesten Perspektiven einer Hermeneutik des Anderen ab.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
3 March 2009
Pages
334
ISBN
9783161495397

Hans-Georg Gadamer (1900-2002) gehoert zu den bedeutendsten Vertretern der Philosophie des 20. Jahrhunderts. Sein Hauptwerk Wahrheit und Methode ist mittlerweile zu einem Klassiker geworden. Aber worin besteht eigentlich seine philosophische Hermeneutik? Wie entwickelt und verandert sie sich im Lauf der Jahre? Auf einfache und bundige Weise schildert Donatella Di Cesare Gadamers Leben und geht allen Etappen seines Denkens nach: von den Studienjahren in Marburg bis zur Zeit des Nationalsozialismus und den Kriegsjahren in Leipzig, von der Geburt der Hermeneutik in Heidelberg bis zum Erfolg in Amerika und in der Welt. Das Spiel der Kunst, die Wirkungsgeschichte, eine lebensnahe Ethik, die Frage nach dem Verstehen, der Horizont der Sprache, dies alles bildet den theoretischen Kern, aus dem sich eine Philosophie entwickelt, die sich immer weiter von der Heideggers entfernt und den platonischen Dialog bevorzugt, um ihre Gedanken kritisch zu entfalten. Indem sie auf jede metaphysische Letzbegrundung verzichtet, was aber keinen Verzicht auf Universalitat bedeutet, nimmt die philosophische Hermeneutik zugleich die Endlichkeit an und oeffnet sich zu einem unendlichen Dialog. Ihre Kontur als eine Philosophie der unendlichen Endlichkeit zeichnet sich dabei auch in der Auseinandersetzung mit den anderen zeitgenoessischen Philosophien ab: mit der Ideologiekritik Habermas’, dem Pragmatismus Rortys, der Dekonstruktion Derridas, dem Nihilismus Vattimos und dem Denken der Differenz. Abschliessend zeichnet die Autorin die neuesten Perspektiven einer Hermeneutik des Anderen ab.

Read More
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
3 March 2009
Pages
334
ISBN
9783161495397