Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Prozess der Innovation: Das Zusammenwirken von technischen und oekonomischen Akteuren
Hardback

Der Prozess der Innovation: Das Zusammenwirken von technischen und oekonomischen Akteuren

$637.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die bekannte Gleichung Innovation = Invention + Exploitation verdeutlicht, dass der Erfolg von Innovationen sowohl von ihrer technologischen Leistung als auch von ihrer oekonomischen Umsetzung abhangt. In arbeitsteilig operierenden Unternehmen erfolgt die Verknupfung beider Aspekte vor allem dadurch, dass Personen aus Technologie und OEkonomie bei der Generierung und Verwertung von Innovationen zusammenarbeiten. Christian Luthje fuhrt eine Bestandsaufnahme empirisch gesicherter Erkenntnisse zum Zusammenwirken von Akteuren beider Bereiche in verschiedenen Innovationskontexten durch und erhalt ein alarmierendes Gesamtergebnis: Auf der einen Seite ist die Zusammenarbeit notwendige Bedingung fur den Erfolg innovativer Vorhaben, auf der anderen Seite ist die Kooperation in der Realitat haufig unzureichend bzw. konflikttrachtig. In einer empirischen Vorstudie untersucht Christian Luthje daher zunachst moegliche Erklarungsfaktoren fur diesen problematischen Zustand und zeigt, dass der fehlende Wille zur Zusammenarbeit durch systematische Merkmalsunterschiede zwischen Vertretern technischer und oekonomischer Funktionsbereiche erklart werden kann. Somit widmet er sich in der anschliessenden Hauptstudie folgenden Fragen: Welche Merkmalsunterschiede (z.B. Orientierungen, Stile, Praferenzen) bestehen zwischen Akteuren beider Bereiche und wann bilden sich diese aus? Beeinflussen die Unterschiede die Intention zur interdisziplinaren Zusammenarbeit? Die umfangreichen Ergebnisse zeugen von der Existenz deutlicher Merkmalsunterschiede. Bedenklich erscheint, dass sich die Akteure beider Bereiche im Verlauf des Studiums und der beruflichen Tatigkeit zunehmend auseinanderbewegen. Weiterhin stellt Christian Luthje eine Verbindung zwischen den untersuchten Merkmalen der Aktuere und ihrer Zusammenarbeitsintention fest.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
26 February 2008
Pages
361
ISBN
9783161494581

Die bekannte Gleichung Innovation = Invention + Exploitation verdeutlicht, dass der Erfolg von Innovationen sowohl von ihrer technologischen Leistung als auch von ihrer oekonomischen Umsetzung abhangt. In arbeitsteilig operierenden Unternehmen erfolgt die Verknupfung beider Aspekte vor allem dadurch, dass Personen aus Technologie und OEkonomie bei der Generierung und Verwertung von Innovationen zusammenarbeiten. Christian Luthje fuhrt eine Bestandsaufnahme empirisch gesicherter Erkenntnisse zum Zusammenwirken von Akteuren beider Bereiche in verschiedenen Innovationskontexten durch und erhalt ein alarmierendes Gesamtergebnis: Auf der einen Seite ist die Zusammenarbeit notwendige Bedingung fur den Erfolg innovativer Vorhaben, auf der anderen Seite ist die Kooperation in der Realitat haufig unzureichend bzw. konflikttrachtig. In einer empirischen Vorstudie untersucht Christian Luthje daher zunachst moegliche Erklarungsfaktoren fur diesen problematischen Zustand und zeigt, dass der fehlende Wille zur Zusammenarbeit durch systematische Merkmalsunterschiede zwischen Vertretern technischer und oekonomischer Funktionsbereiche erklart werden kann. Somit widmet er sich in der anschliessenden Hauptstudie folgenden Fragen: Welche Merkmalsunterschiede (z.B. Orientierungen, Stile, Praferenzen) bestehen zwischen Akteuren beider Bereiche und wann bilden sich diese aus? Beeinflussen die Unterschiede die Intention zur interdisziplinaren Zusammenarbeit? Die umfangreichen Ergebnisse zeugen von der Existenz deutlicher Merkmalsunterschiede. Bedenklich erscheint, dass sich die Akteure beider Bereiche im Verlauf des Studiums und der beruflichen Tatigkeit zunehmend auseinanderbewegen. Weiterhin stellt Christian Luthje eine Verbindung zwischen den untersuchten Merkmalen der Aktuere und ihrer Zusammenarbeitsintention fest.

Read More
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
26 February 2008
Pages
361
ISBN
9783161494581