Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Auf der Suche nach dem Gegenstand und dem Theoriestatus der Philosophie: Philosophiegeschichtlich-kritische Studien
Hardback

Auf der Suche nach dem Gegenstand und dem Theoriestatus der Philosophie: Philosophiegeschichtlich-kritische Studien

$505.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Dieser Band enthalt Aufsatze, die Lorenz B. Puntel uber einen langen Zeitraum hinweg veroeffentlicht hat. Das Verhaltnis der Philosophie zu ihrer Geschichte wird im ersten Beitrag umfassend geklart, wodurch die Basis geschaffen wird, um die anderen Studien richtig zu situieren. Diese kreisen um die beiden zentralen Probleme ‘Gegenstand’ und ‘Theoriestatus’ der Philosophie. Einerseits werden einige der grossen Vertreter der Idee der philosophia perennis untersucht, vor allem: Thomas von Aquin, Kant, Fichte, Hegel, Heidegger, anderseits einige Vertreter der analytischen Philosophie, zum Beispiel Carnap, Quine und Tugendhat. Besonders die Arbeiten zu Thomas von Aquin und Hegel bieten eine originelle und fur die kritische Durchdringung der Grundproblematik der Gegenwartsphilosophie wichtige Deutung. Alle Studien berucksichtigen jene Dichotomie zwischen analytischer und sogenannter kontinental-europaischer Philosophie, welche die heutige philosophische Lage entscheidend pragt, und versuchen, diese gerade dadurch zu uberwinden, dass sowohl der genuine Gegenstand der Philosophie als auch ihr spezifischer Theoriestatus durch die Analyse bedeutender philosophiegeschichtlicher Gestalten herausgearbeitet werden. Diese Aufsatze stellen einige der wichtigsten Etappen des philosophischen Weges des Autors dar, der schliesslich zur Entwicklung einer struktural-systematischen Konzeption der Philosophie und zu ihrer Darstellung in dem 2006 (bei Mohr Siebeck) erschienenen Werk Struktur und Sein. Ein Theorierahmen fur eine systematische Philosophie gefuhrt hat.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
25 July 2007
Pages
322
ISBN
9783161493287

Dieser Band enthalt Aufsatze, die Lorenz B. Puntel uber einen langen Zeitraum hinweg veroeffentlicht hat. Das Verhaltnis der Philosophie zu ihrer Geschichte wird im ersten Beitrag umfassend geklart, wodurch die Basis geschaffen wird, um die anderen Studien richtig zu situieren. Diese kreisen um die beiden zentralen Probleme ‘Gegenstand’ und ‘Theoriestatus’ der Philosophie. Einerseits werden einige der grossen Vertreter der Idee der philosophia perennis untersucht, vor allem: Thomas von Aquin, Kant, Fichte, Hegel, Heidegger, anderseits einige Vertreter der analytischen Philosophie, zum Beispiel Carnap, Quine und Tugendhat. Besonders die Arbeiten zu Thomas von Aquin und Hegel bieten eine originelle und fur die kritische Durchdringung der Grundproblematik der Gegenwartsphilosophie wichtige Deutung. Alle Studien berucksichtigen jene Dichotomie zwischen analytischer und sogenannter kontinental-europaischer Philosophie, welche die heutige philosophische Lage entscheidend pragt, und versuchen, diese gerade dadurch zu uberwinden, dass sowohl der genuine Gegenstand der Philosophie als auch ihr spezifischer Theoriestatus durch die Analyse bedeutender philosophiegeschichtlicher Gestalten herausgearbeitet werden. Diese Aufsatze stellen einige der wichtigsten Etappen des philosophischen Weges des Autors dar, der schliesslich zur Entwicklung einer struktural-systematischen Konzeption der Philosophie und zu ihrer Darstellung in dem 2006 (bei Mohr Siebeck) erschienenen Werk Struktur und Sein. Ein Theorierahmen fur eine systematische Philosophie gefuhrt hat.

Read More
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
25 July 2007
Pages
322
ISBN
9783161493287