Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Topoi verdeckter Rechtsfortbildungen im Zivilrecht
Hardback

Topoi verdeckter Rechtsfortbildungen im Zivilrecht

$639.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Heute herrscht im Grundsatz Einigkeit daruber, dass die Rechtsfortbildung zu den legitimen Aufgaben der Zivilrechtsprechung zahlt. Der Paradigmenwechsel in der Theorie der Rechtsfindung hat indes keine Entsprechung in der Begrundungspraxis. Zwar bilden die Zivilgerichte auf breiter Front das Gesetzesrecht fort. Hierzu bedienen sie sich aber regelmassig uberkommener Begrundungsfiguren, welche den Eindruck vermitteln, die Gesetze wurden lediglich ausgelegt und angewendet. Diese Topoi verdeckter Rechtsfortbildungen werden von Christian Fischer in einer Gesamtschau aus der Perspektive des Zivilprozessrechts und der juristischen Methodenlehre untersucht. Nach einer Analyse des Rechtsfortbildungsbegriffs belegt der Autor anhand der Rechtsprechungsgeschichte und der Rechtsprechungspraxis der obersten Zivilgerichte die ungebrochene praktische Bedeutung verdeckter Rechtsfortbildungen und zeigt moegliche Grunde auf. Er weist nach, dass das bislang nur mit ethischen oder tatsachlich-pragmatischen Erwagungen bewertete Phanomen eine rechtliche Problematik darstellt. Verdeckte Rechtsfortbildungen verstossen gegen die Gesetzesbindung des Richters und gegen die zivilprozessgesetzlichen Begrundungsvorschriften. Der Verfasser legt dar, dass insbesondere das zivilprozessuale Rechtsmittelrecht wirksame und abgestufte Moeglichkeiten eroeffnet, verdeckten Fortbildungen des Gesetzesrechts und den sie verschleiernden Topoi zu begegnen. In einem Topoikatalog werden gebrauchliche Topoi verdeckter Rechtsfortbildungen aufgelistet und die Stellen lokalisiert, uber die sie in juristische Argumentationen einfliessen. Die Untersuchung schliesst mit Folgerungen fur ein rationaleres Modell begrundeten Entscheidens in der juristischen Praxis und Theorie.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
4 July 2007
Pages
637
ISBN
9783161492723

Heute herrscht im Grundsatz Einigkeit daruber, dass die Rechtsfortbildung zu den legitimen Aufgaben der Zivilrechtsprechung zahlt. Der Paradigmenwechsel in der Theorie der Rechtsfindung hat indes keine Entsprechung in der Begrundungspraxis. Zwar bilden die Zivilgerichte auf breiter Front das Gesetzesrecht fort. Hierzu bedienen sie sich aber regelmassig uberkommener Begrundungsfiguren, welche den Eindruck vermitteln, die Gesetze wurden lediglich ausgelegt und angewendet. Diese Topoi verdeckter Rechtsfortbildungen werden von Christian Fischer in einer Gesamtschau aus der Perspektive des Zivilprozessrechts und der juristischen Methodenlehre untersucht. Nach einer Analyse des Rechtsfortbildungsbegriffs belegt der Autor anhand der Rechtsprechungsgeschichte und der Rechtsprechungspraxis der obersten Zivilgerichte die ungebrochene praktische Bedeutung verdeckter Rechtsfortbildungen und zeigt moegliche Grunde auf. Er weist nach, dass das bislang nur mit ethischen oder tatsachlich-pragmatischen Erwagungen bewertete Phanomen eine rechtliche Problematik darstellt. Verdeckte Rechtsfortbildungen verstossen gegen die Gesetzesbindung des Richters und gegen die zivilprozessgesetzlichen Begrundungsvorschriften. Der Verfasser legt dar, dass insbesondere das zivilprozessuale Rechtsmittelrecht wirksame und abgestufte Moeglichkeiten eroeffnet, verdeckten Fortbildungen des Gesetzesrechts und den sie verschleiernden Topoi zu begegnen. In einem Topoikatalog werden gebrauchliche Topoi verdeckter Rechtsfortbildungen aufgelistet und die Stellen lokalisiert, uber die sie in juristische Argumentationen einfliessen. Die Untersuchung schliesst mit Folgerungen fur ein rationaleres Modell begrundeten Entscheidens in der juristischen Praxis und Theorie.

Read More
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
4 July 2007
Pages
637
ISBN
9783161492723