Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Verfassung - Verfassunggebung - Verfassungsanderung: Zur Theorie der Verfassung und der Verfassungsrechtserzeugung
Hardback

Verfassung - Verfassunggebung - Verfassungsanderung: Zur Theorie der Verfassung und der Verfassungsrechtserzeugung

$568.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Im Hinblick auf die Schaffung neuen Verfassungsrechts wird gemeinhin zwischen Verfassunggebung und Verfassungsanderung differenziert. Von Verfassunggebung ist die Rede, wenn eine neue Verfassung - wie z.B. 1949 das Grundgesetz - unabhangig von einer fruheren Verfassung ins Werk gesetzt wird. Verfassungsanderung meint demgegenuber die nach Massgabe einer geltenden Verfassung erfolgende Revision einzelner Verfassungsbestimmungen (vgl. etwa Art. 79 GG). Doch wie verhalt es sich mit der Differenzierung zwischen Verfassunggebung und Verfassungsanderung in atypischen Konstellationen: Kann Verfassungsanderung auch vorliegen, wenn eine neue Verfassung geschaffen wird? Und ist umgekehrt die Novellierung bloss einzelner Verfassungsbestimmungen qua Verfassunggebung denkbar? Christian Winterhoff geht zuerst auf die Verfassung, den gemeinsamen Bezugspunkt von Verfassunggebung und Verfassungsanderung, ein. Er beschreibt und analysiert dabei neben der historischen Entwicklung vor allem das Zusammenwirken der heute als typisch angesehenen formellen und materiellen Verfassungsmerkmale. Den Schwerpunkt seiner Untersuchung bildet die Entwicklung einer Theorie, welche die Voraussetzungen fur eine Unterscheidbarkeit von Verfassunggebung und Verfassungsanderung ebenso benennt wie die konkret anwendbaren Abgrenzungskriterien. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse ermoeglichen nicht nur eine zutreffende verfassungstheoretische Einordnung selbst atypischer Falle der Verfassungsrechtserzeugung, sondern sind auch fur die Loesung verfassungsrechtlicher Streitfragen, z.B. hinsichtlich Existenz und Inhalt ungeschriebener Schranken der Verfassungsrevision, bedeutsam.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
5 January 2007
Pages
536
ISBN
9783161491412

Im Hinblick auf die Schaffung neuen Verfassungsrechts wird gemeinhin zwischen Verfassunggebung und Verfassungsanderung differenziert. Von Verfassunggebung ist die Rede, wenn eine neue Verfassung - wie z.B. 1949 das Grundgesetz - unabhangig von einer fruheren Verfassung ins Werk gesetzt wird. Verfassungsanderung meint demgegenuber die nach Massgabe einer geltenden Verfassung erfolgende Revision einzelner Verfassungsbestimmungen (vgl. etwa Art. 79 GG). Doch wie verhalt es sich mit der Differenzierung zwischen Verfassunggebung und Verfassungsanderung in atypischen Konstellationen: Kann Verfassungsanderung auch vorliegen, wenn eine neue Verfassung geschaffen wird? Und ist umgekehrt die Novellierung bloss einzelner Verfassungsbestimmungen qua Verfassunggebung denkbar? Christian Winterhoff geht zuerst auf die Verfassung, den gemeinsamen Bezugspunkt von Verfassunggebung und Verfassungsanderung, ein. Er beschreibt und analysiert dabei neben der historischen Entwicklung vor allem das Zusammenwirken der heute als typisch angesehenen formellen und materiellen Verfassungsmerkmale. Den Schwerpunkt seiner Untersuchung bildet die Entwicklung einer Theorie, welche die Voraussetzungen fur eine Unterscheidbarkeit von Verfassunggebung und Verfassungsanderung ebenso benennt wie die konkret anwendbaren Abgrenzungskriterien. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse ermoeglichen nicht nur eine zutreffende verfassungstheoretische Einordnung selbst atypischer Falle der Verfassungsrechtserzeugung, sondern sind auch fur die Loesung verfassungsrechtlicher Streitfragen, z.B. hinsichtlich Existenz und Inhalt ungeschriebener Schranken der Verfassungsrevision, bedeutsam.

Read More
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
5 January 2007
Pages
536
ISBN
9783161491412