Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Leben und Sterben in Richterhand?: Ergebnisse einer bundesweiten Richterbefragung zu Patientenverfugung und Sterbehilfe
Paperback

Leben und Sterben in Richterhand?: Ergebnisse einer bundesweiten Richterbefragung zu Patientenverfugung und Sterbehilfe

$204.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die oeffentliche und fachoeffentliche Auseinandersetzung um die sogenannte Sterbehilfe sowie die parallele Diskussion zur Patientenverfugung als moeglichem Instrument zur Sicherung von Autonomie am Lebensende haben Hochkonjunktur. Die Unsicherheit und Ratlosigkeit von AErzten, Pflegenden und Betroffenen, aber auch unter Juristen ist auch durch die hoechstrichterliche Judikatur keineswegs beseitigt worden. Die Einschatzungen uber ein angemessenes Verhaltnis von Patientenautonomie und Integritatsschutz am Lebensende offenbaren tiefgreifende Differenzen. Entsprechendes gilt fur die Frage, ob und wieweit die Vormundschaftsrichter in die Entscheidungsprozesse einzubeziehen sind. Vor diesem Hintergrund und im Blick auf die dringend gebotene und geplante gesetzgeberische Reaktion untersuchen Wolfram Hoefling und Anne Schafer die Einstellungen und Entscheidungskriterien der deutschen Vormundschaftsrichter auf methodisch-valider Basis. Die Prasentation der Analyse der Ergebnisse der Totalerhebung unter den deutschen Vormundschaftsrichtern erster Instanz wird dabei in den normativen und politischen Kontext eingeordnet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
18 December 2006
Pages
186
ISBN
9783161491405

Die oeffentliche und fachoeffentliche Auseinandersetzung um die sogenannte Sterbehilfe sowie die parallele Diskussion zur Patientenverfugung als moeglichem Instrument zur Sicherung von Autonomie am Lebensende haben Hochkonjunktur. Die Unsicherheit und Ratlosigkeit von AErzten, Pflegenden und Betroffenen, aber auch unter Juristen ist auch durch die hoechstrichterliche Judikatur keineswegs beseitigt worden. Die Einschatzungen uber ein angemessenes Verhaltnis von Patientenautonomie und Integritatsschutz am Lebensende offenbaren tiefgreifende Differenzen. Entsprechendes gilt fur die Frage, ob und wieweit die Vormundschaftsrichter in die Entscheidungsprozesse einzubeziehen sind. Vor diesem Hintergrund und im Blick auf die dringend gebotene und geplante gesetzgeberische Reaktion untersuchen Wolfram Hoefling und Anne Schafer die Einstellungen und Entscheidungskriterien der deutschen Vormundschaftsrichter auf methodisch-valider Basis. Die Prasentation der Analyse der Ergebnisse der Totalerhebung unter den deutschen Vormundschaftsrichtern erster Instanz wird dabei in den normativen und politischen Kontext eingeordnet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
18 December 2006
Pages
186
ISBN
9783161491405