Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Selbststigmatisierung und Charisma christlicher Heiliger der Spatantike
Paperback

Selbststigmatisierung und Charisma christlicher Heiliger der Spatantike

$278.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Goetz Hartmann untersucht christliche Asketen der Spatantike, die bereits zu Lebzeiten als ‘Heilige’ galten. Nach der UEberzeugung ihrer Zeitgenossen hatten sie durch selbst auferlegte Entbehrungen und Leiden die Gabe erworben, Wunder zu tun, konnten also mit der Zustimmung Gottes Ereignisse eintreten lassen, die den gewohnten Ablauf der Dinge in spektakularer, unerforschlich scheinender Weise durchbrachen. Eine Autoritat, wie sie die zeitgenoessischen Quellen als typisch fur die heiligen Asketen der Spatantike schildern, wird in den Sozialwissenschaften seit Max Weber als ‘Charisma’ bestimmt. In Weiterfuhrung der Weberschen Ansatze ist die soziologische Charismaforschung vor allem in den letzten drei Jahrzehnten zu einer Reihe bemerkenswerter Einsichten gelangt. Sie betreffen insbesondere den Zusammenhang zwischen der Entstehung charismatischer Autoritat und jenem breiten Spektrum von ‘selbststigmatisierenden’ Enthaltungs- und Verweigerungshandlungen gegenuber den Werten, Normen und Bindungen einer Gesellschaft, in dem nicht allein der christliche Kulturkreis die Idee des ‘Der-Welt-Absterbens’ wiedererkennt. In der theoretischen Ausrichtung diesen jungeren sozialwissenschaftlichen Perspektiven verpflichtet, analysiert der Autor das Phanomen asketisch begrundeter Heiligkeit in der Spatantike als spezifisch christliche Spielart charismatischer Autoritat. Schwerpunkte sind die wechselseitige Entsprechung von autostigmativen Voraussetzungen und ‘thaumaturgischen’ Wirkmoeglichkeiten des Asketencharismas, die Entstehung von Kloestern auf dem Weg seiner ‘Veralltaglichung’ und Institutionalisierung, das Zusammenspiel von Charisma und Hagiografie sowie der Rollencharakter asketisch begrundeter christlicher Heiligkeit.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
3 November 2006
Pages
171
ISBN
9783161491146

Goetz Hartmann untersucht christliche Asketen der Spatantike, die bereits zu Lebzeiten als ‘Heilige’ galten. Nach der UEberzeugung ihrer Zeitgenossen hatten sie durch selbst auferlegte Entbehrungen und Leiden die Gabe erworben, Wunder zu tun, konnten also mit der Zustimmung Gottes Ereignisse eintreten lassen, die den gewohnten Ablauf der Dinge in spektakularer, unerforschlich scheinender Weise durchbrachen. Eine Autoritat, wie sie die zeitgenoessischen Quellen als typisch fur die heiligen Asketen der Spatantike schildern, wird in den Sozialwissenschaften seit Max Weber als ‘Charisma’ bestimmt. In Weiterfuhrung der Weberschen Ansatze ist die soziologische Charismaforschung vor allem in den letzten drei Jahrzehnten zu einer Reihe bemerkenswerter Einsichten gelangt. Sie betreffen insbesondere den Zusammenhang zwischen der Entstehung charismatischer Autoritat und jenem breiten Spektrum von ‘selbststigmatisierenden’ Enthaltungs- und Verweigerungshandlungen gegenuber den Werten, Normen und Bindungen einer Gesellschaft, in dem nicht allein der christliche Kulturkreis die Idee des ‘Der-Welt-Absterbens’ wiedererkennt. In der theoretischen Ausrichtung diesen jungeren sozialwissenschaftlichen Perspektiven verpflichtet, analysiert der Autor das Phanomen asketisch begrundeter Heiligkeit in der Spatantike als spezifisch christliche Spielart charismatischer Autoritat. Schwerpunkte sind die wechselseitige Entsprechung von autostigmativen Voraussetzungen und ‘thaumaturgischen’ Wirkmoeglichkeiten des Asketencharismas, die Entstehung von Kloestern auf dem Weg seiner ‘Veralltaglichung’ und Institutionalisierung, das Zusammenspiel von Charisma und Hagiografie sowie der Rollencharakter asketisch begrundeter christlicher Heiligkeit.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
3 November 2006
Pages
171
ISBN
9783161491146