Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Rationalitat und Existenz: Politische Arithmetik und Politische Anthropologie
Paperback

Rationalitat und Existenz: Politische Arithmetik und Politische Anthropologie

$272.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Dieses Buch enthalt den Text der bisher unveroeffentlichten Dissertation Hans Alberts sowie ein Nachwort aus heutiger Sicht. Auf dem Hintergrund eines vor allem an der Gehlenschen Anthropologie und der Dinglerschen Wissenschaftslehre orientierten Pragmatismus erfasst Hans Albert die Struktur der menschlichen Praxis. Seine radikale Kritik des oekonomischen Denkens zielt nicht darauf, bestimmte Problemloesungen in diesem Bereich in Frage zu stellen, sondern vielmehr das oekonomische Grundproblem als unmoeglich zu erweisen. Der Versuch der Rationalisierung von Entscheidungen im oekonomischen Denken entstammt, wie der Autor meint, einer unhaltbaren Fusion rationaler und existenzieller Probleme, die auf einen schwerwiegenden anthropologischen Irrtum zuruckgeht. In den vier Kapiteln wird das technische, das ethische, das oekonomische und das politische Problem behandelt. Die Analyse des technischen Problems enthalt die erkenntnistheoretischen Voraussetzungen, von denen ausgegangen wird. In ihr wird der Erkenntnis die Moeglichkeitsanalyse zugewiesen, die dem menschlichen Handeln zugrunde liegt. Die Analyse der ethischen Problematik im zweiten Kapitel fuhrt zur Zuruckweisung aller Versuche, Entscheidungen zu rationalisieren. Im dritten Kapitel wird das Problem der Wertzurechnung als oekonomisches Grundproblem charakterisiert und gezeigt, dass der Versuch, mit der Loesung dieses Problems die Erklarung wirtschaftlicher Vorgange zu verbinden, zu Paradoxien fuhrt. Im vierten Kapitel skizziert der Autor eine politische Wissenschaft, in der die brauchbaren Elemente des oekonomischen Denkens verwertet und die Probleme der sozialen Macht und der politischen Ordnung behandelt werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
20 September 2006
Pages
244
ISBN
9783161490927

Dieses Buch enthalt den Text der bisher unveroeffentlichten Dissertation Hans Alberts sowie ein Nachwort aus heutiger Sicht. Auf dem Hintergrund eines vor allem an der Gehlenschen Anthropologie und der Dinglerschen Wissenschaftslehre orientierten Pragmatismus erfasst Hans Albert die Struktur der menschlichen Praxis. Seine radikale Kritik des oekonomischen Denkens zielt nicht darauf, bestimmte Problemloesungen in diesem Bereich in Frage zu stellen, sondern vielmehr das oekonomische Grundproblem als unmoeglich zu erweisen. Der Versuch der Rationalisierung von Entscheidungen im oekonomischen Denken entstammt, wie der Autor meint, einer unhaltbaren Fusion rationaler und existenzieller Probleme, die auf einen schwerwiegenden anthropologischen Irrtum zuruckgeht. In den vier Kapiteln wird das technische, das ethische, das oekonomische und das politische Problem behandelt. Die Analyse des technischen Problems enthalt die erkenntnistheoretischen Voraussetzungen, von denen ausgegangen wird. In ihr wird der Erkenntnis die Moeglichkeitsanalyse zugewiesen, die dem menschlichen Handeln zugrunde liegt. Die Analyse der ethischen Problematik im zweiten Kapitel fuhrt zur Zuruckweisung aller Versuche, Entscheidungen zu rationalisieren. Im dritten Kapitel wird das Problem der Wertzurechnung als oekonomisches Grundproblem charakterisiert und gezeigt, dass der Versuch, mit der Loesung dieses Problems die Erklarung wirtschaftlicher Vorgange zu verbinden, zu Paradoxien fuhrt. Im vierten Kapitel skizziert der Autor eine politische Wissenschaft, in der die brauchbaren Elemente des oekonomischen Denkens verwertet und die Probleme der sozialen Macht und der politischen Ordnung behandelt werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
20 September 2006
Pages
244
ISBN
9783161490927