Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kritische Ausgabe: 1. Abteilung: Schriften. Band 1: Die Bestimmung des Menschen (1.-11. Auflage)
Hardback

Kritische Ausgabe: 1. Abteilung: Schriften. Band 1: Die Bestimmung des Menschen (1.-11. Auflage)

$615.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Das geniale Jugendwerk Die Bestimmung des Menschen , das der Aufklarungstheologe Johann Joachim Spalding 1748 erstmals vorlegte und bis 1794 in insgesamt 11 autorisierten Auflagen ausgehen liess, gab einer Basisidee der deutschen Aufklarung (N. Hinske) literarischen Ausdruck und trug zur Karriere der philosophischen Anthropologie im 18. Jahrhundert massgeblich bei. Diese popularphilosophische, auf rationale Evidenz zielende und darum offenbarungstheologisch voraussetzungslose Schrift sollte in der Form eines inneren Dialogs den Prozess existentieller Selbstverstandigung exemplarisch skizzieren. In der religioesen Vertiefung des Moralitatsgedankens erscheinen Gott und Unsterblichkeit fur Spalding, darin auf seinen spateren Briefpartner I. Kant vorausweisend, als regulative Ideen: Erst der Begriff des ganzen Lebens gibt zu erkennen, dass der Mensch in diesem Leben dazu bestimmt ist, rechtschaffen und in der Rechtschaffenheit gluckselig zu seyn . Die vorliegende Edition bietet erstmals eine integrative Wiedergabe aller Textstufen sowie vorab den fortlaufenden Text der Erstausgabe. Der Band ist durch eine bundige Einleitung, eingehende Erlauterungen und ausfuhrliche Register erschlossen. Mit ihm wird der theologischen, philosophischen und literaturwissenschaftlichen Aufklarungsforschung ein zentraler Leittext editorisch prazise und leserfreundlich zur Verfugung gestellt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
29 September 2006
Pages
406
ISBN
9783161489723

Das geniale Jugendwerk Die Bestimmung des Menschen , das der Aufklarungstheologe Johann Joachim Spalding 1748 erstmals vorlegte und bis 1794 in insgesamt 11 autorisierten Auflagen ausgehen liess, gab einer Basisidee der deutschen Aufklarung (N. Hinske) literarischen Ausdruck und trug zur Karriere der philosophischen Anthropologie im 18. Jahrhundert massgeblich bei. Diese popularphilosophische, auf rationale Evidenz zielende und darum offenbarungstheologisch voraussetzungslose Schrift sollte in der Form eines inneren Dialogs den Prozess existentieller Selbstverstandigung exemplarisch skizzieren. In der religioesen Vertiefung des Moralitatsgedankens erscheinen Gott und Unsterblichkeit fur Spalding, darin auf seinen spateren Briefpartner I. Kant vorausweisend, als regulative Ideen: Erst der Begriff des ganzen Lebens gibt zu erkennen, dass der Mensch in diesem Leben dazu bestimmt ist, rechtschaffen und in der Rechtschaffenheit gluckselig zu seyn . Die vorliegende Edition bietet erstmals eine integrative Wiedergabe aller Textstufen sowie vorab den fortlaufenden Text der Erstausgabe. Der Band ist durch eine bundige Einleitung, eingehende Erlauterungen und ausfuhrliche Register erschlossen. Mit ihm wird der theologischen, philosophischen und literaturwissenschaftlichen Aufklarungsforschung ein zentraler Leittext editorisch prazise und leserfreundlich zur Verfugung gestellt.

Read More
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
29 September 2006
Pages
406
ISBN
9783161489723