Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Konzept des geistlichen Gehorsams bei Johannes Sinaites: Zur Entwicklungsgeschichte eines Elements orthodoxer Konfessionskultur
Paperback

Das Konzept des geistlichen Gehorsams bei Johannes Sinaites: Zur Entwicklungsgeschichte eines Elements orthodoxer Konfessionskultur

$522.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Autoritat ist in allen Zivilisationen, Gesellschaften und Religionen zu finden. Im Christentum spielt die charismatische Autoritat besonders in den ostkirchlichen Traditionen noch heute eine Schlusselrolle. Insbesondere in der evangelischen Patristik ist das Charisma gegenuber dem Amt stets positiv beurteilt worden. Dabei wurden die Schattenseiten wie die Forderung nach absolutem Gehorsam kaum wahrgenommen. Andreas Muller stellt dar, wie diese Forderung im 6. Jahrhundert in ein spirituelles System integriert und Gehorsam gegenuber Geistlichen Vatern heilsnotwendig wurde. Dabei analysiert er einen ursprunglich fur Moenche verfassten Text, die Klimax des Johannes Sinaites. Diese interpretiert er zum ersten Mal aus ihrer konkreten Entstehungssituation heraus, auch unter sozialgeschichtlichen Fragestellungen. Johannes bot demnach mit seinem geistlichen Handbuch einen Gegenentwurf zu Autoritatskonzepten in der Gesetzgebung des Kaisers Justinian. Dieser hatte versucht, das Moenchtum hierarchisch-institutionell zu organisieren. Ein Vergleich des Gehorsamskonzeptes der Klimax mit denen bei Pachomios, Basileios dem Grossen und den Apophthegmata Patrum profiliert den Ansatz des Sinaiten. Dieser Ansatz hat letztlich uber seine ursprungliche Adressatengruppe des Moenchtums hinaus eine breite Rezeption erfahren. Andreas Muller bietet einen Einblick in die Entwicklung von Autoritatsstrukturen, die heute selbst in fundamentalistisch orientierten Kreisen zu finden sind. Diese Arbeit wurde mit dem Habilitationspreis der Munchener Universitatsgesellschaft ausgezeichnet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
12 May 2006
Pages
510
ISBN
9783161489655

Autoritat ist in allen Zivilisationen, Gesellschaften und Religionen zu finden. Im Christentum spielt die charismatische Autoritat besonders in den ostkirchlichen Traditionen noch heute eine Schlusselrolle. Insbesondere in der evangelischen Patristik ist das Charisma gegenuber dem Amt stets positiv beurteilt worden. Dabei wurden die Schattenseiten wie die Forderung nach absolutem Gehorsam kaum wahrgenommen. Andreas Muller stellt dar, wie diese Forderung im 6. Jahrhundert in ein spirituelles System integriert und Gehorsam gegenuber Geistlichen Vatern heilsnotwendig wurde. Dabei analysiert er einen ursprunglich fur Moenche verfassten Text, die Klimax des Johannes Sinaites. Diese interpretiert er zum ersten Mal aus ihrer konkreten Entstehungssituation heraus, auch unter sozialgeschichtlichen Fragestellungen. Johannes bot demnach mit seinem geistlichen Handbuch einen Gegenentwurf zu Autoritatskonzepten in der Gesetzgebung des Kaisers Justinian. Dieser hatte versucht, das Moenchtum hierarchisch-institutionell zu organisieren. Ein Vergleich des Gehorsamskonzeptes der Klimax mit denen bei Pachomios, Basileios dem Grossen und den Apophthegmata Patrum profiliert den Ansatz des Sinaiten. Dieser Ansatz hat letztlich uber seine ursprungliche Adressatengruppe des Moenchtums hinaus eine breite Rezeption erfahren. Andreas Muller bietet einen Einblick in die Entwicklung von Autoritatsstrukturen, die heute selbst in fundamentalistisch orientierten Kreisen zu finden sind. Diese Arbeit wurde mit dem Habilitationspreis der Munchener Universitatsgesellschaft ausgezeichnet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
12 May 2006
Pages
510
ISBN
9783161489655