Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Allgemeine Theorie der Wirtschaft: Band 2: Nominaloekonomik
Hardback

Allgemeine Theorie der Wirtschaft: Band 2: Nominaloekonomik

$376.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Hans-Joachim Stadermann befasst sich mit der Nominaloekonomik, einer monetaren Theorie der Wirtschaft. Sie ist der Gegenentwurf zu der auf vermeintliche Ursachen des Wertes zentrierten Schuloekonomik. Statt der wissenschaftlich unhaltbaren Werthypothesen der klassischen und neoklassischen Tradition, liefert fur die Nominaloekonomik das System der in Geld bestimmten gegenseitigen Verpflichtungsvertrage das Ruckgrat des allgemeinen Gleichgewichts. Diese Nominalvertrage schaffen simultan einerseits Forderungen und andererseits quantitativ gleiche Verbindlichkeiten auf der Grundlage von Haftung mit Eigentum. Sie liefern in einer unsicheren Wirtschaftswirklichkeit die notwendige und hinreichende Grundlage fur gesicherte Entscheidungen uber die Vermoegenshaltung, die Ressourcenbeschaftigung, die Produktion von Gutern und deren Erwerb fur Konsumzwecke. Wirtschaft ist aus dieser Sicht ein heute durch gesichertes Zentralbankgeld vermittelter und in Raum und Zeit stattfindender interinstitutioneller Prozess. Die Verkehrsmittel Geld, Kredit und Kapital verbinden darin uber geregelte Markte die Aktivitaten in den privaten und oeffentlichen Haushalten mit denen in den Unternehmen und den nicht am Profitziel ausgerichteten Organisationen. Aus der nominalen Sicht ergibt sich ein fur die wirtschaftenden Menschen fruchtbares Verstandnis der in der Wirklichkeit beobachtbaren Handlungen. Die Nominaloekonomik liefert ihnen Entscheidungsgrundlagen fur die Gestaltung der Wirtschaftsablaufe. Diese neue Art, Wirtschaft zu verstehen, unterscheidet sich somit erfrischend von der Tradition, uberkommene Konditionalsatze einer nur fiktiv begrundeten optimalen Allokation in immer wieder neue Formen zu giessen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
30 June 2006
Pages
439
ISBN
9783161489099

Hans-Joachim Stadermann befasst sich mit der Nominaloekonomik, einer monetaren Theorie der Wirtschaft. Sie ist der Gegenentwurf zu der auf vermeintliche Ursachen des Wertes zentrierten Schuloekonomik. Statt der wissenschaftlich unhaltbaren Werthypothesen der klassischen und neoklassischen Tradition, liefert fur die Nominaloekonomik das System der in Geld bestimmten gegenseitigen Verpflichtungsvertrage das Ruckgrat des allgemeinen Gleichgewichts. Diese Nominalvertrage schaffen simultan einerseits Forderungen und andererseits quantitativ gleiche Verbindlichkeiten auf der Grundlage von Haftung mit Eigentum. Sie liefern in einer unsicheren Wirtschaftswirklichkeit die notwendige und hinreichende Grundlage fur gesicherte Entscheidungen uber die Vermoegenshaltung, die Ressourcenbeschaftigung, die Produktion von Gutern und deren Erwerb fur Konsumzwecke. Wirtschaft ist aus dieser Sicht ein heute durch gesichertes Zentralbankgeld vermittelter und in Raum und Zeit stattfindender interinstitutioneller Prozess. Die Verkehrsmittel Geld, Kredit und Kapital verbinden darin uber geregelte Markte die Aktivitaten in den privaten und oeffentlichen Haushalten mit denen in den Unternehmen und den nicht am Profitziel ausgerichteten Organisationen. Aus der nominalen Sicht ergibt sich ein fur die wirtschaftenden Menschen fruchtbares Verstandnis der in der Wirklichkeit beobachtbaren Handlungen. Die Nominaloekonomik liefert ihnen Entscheidungsgrundlagen fur die Gestaltung der Wirtschaftsablaufe. Diese neue Art, Wirtschaft zu verstehen, unterscheidet sich somit erfrischend von der Tradition, uberkommene Konditionalsatze einer nur fiktiv begrundeten optimalen Allokation in immer wieder neue Formen zu giessen.

Read More
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
30 June 2006
Pages
439
ISBN
9783161489099