Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Religionsbegriff und Gottesglaube: Dialektische Theologie als Hermeneutik der Religion
Paperback

Religionsbegriff und Gottesglaube: Dialektische Theologie als Hermeneutik der Religion

$230.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der Begriff der Religion muss als Herausforderung des europaischen Christentums verstanden werden, die Gestalt und die Folgen des Gottesglaubens ins Verhaltnis zur gesellschaftlichen OEffentlichkeit zu setzen. Der Religionsbegriff dient dabei zunachst dazu, den Allgemeinheitsanspruch des christlichen Glaubens deutlich zu machen. In dem Masse, wie sich die Allgemeinheit der Vernunft jedoch in der burgerlichen Gesellschaft nicht realisiert, wird auch der Glaube partikular. Dietrich Korsch zeichnet diese historische Bewegung an der Geschichte des Religionsbegriffs nach. Diese Entwicklung legt es nahe, die oeffentliche Verantwortung des Glaubens an Gott als eine Hermeneutik von Kultur und Religion wahrzunehmen. An die Stelle theologischer Entwurfe, die unmittelbar religioes zu gelten beanspruchen, tritt eine dialektisch-theologisch belehrte Auslegung der Gegenwart. Das ist der Weg, den Allgemeinheitsanspruch des christlichen Glaubens heute zur Geltung zu bringen. Damit wird ein verandertes Selbstverstandnis der Theologie vorgeschlagen, in dem der Begriff der Deutung eine Schlusselfunktion einnimmt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
25 August 2005
Pages
410
ISBN
9783161486982

Der Begriff der Religion muss als Herausforderung des europaischen Christentums verstanden werden, die Gestalt und die Folgen des Gottesglaubens ins Verhaltnis zur gesellschaftlichen OEffentlichkeit zu setzen. Der Religionsbegriff dient dabei zunachst dazu, den Allgemeinheitsanspruch des christlichen Glaubens deutlich zu machen. In dem Masse, wie sich die Allgemeinheit der Vernunft jedoch in der burgerlichen Gesellschaft nicht realisiert, wird auch der Glaube partikular. Dietrich Korsch zeichnet diese historische Bewegung an der Geschichte des Religionsbegriffs nach. Diese Entwicklung legt es nahe, die oeffentliche Verantwortung des Glaubens an Gott als eine Hermeneutik von Kultur und Religion wahrzunehmen. An die Stelle theologischer Entwurfe, die unmittelbar religioes zu gelten beanspruchen, tritt eine dialektisch-theologisch belehrte Auslegung der Gegenwart. Das ist der Weg, den Allgemeinheitsanspruch des christlichen Glaubens heute zur Geltung zu bringen. Damit wird ein verandertes Selbstverstandnis der Theologie vorgeschlagen, in dem der Begriff der Deutung eine Schlusselfunktion einnimmt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
25 August 2005
Pages
410
ISBN
9783161486982