Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Apokalypse des Mose: Text, UEbersetzung, Kommentar
Hardback

Die Apokalypse des Mose: Text, UEbersetzung, Kommentar

$749.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Apokalypse des Mose, eine Geschichte uber das Leben Adams und Evas nach der Vertreibung aus dem Paradies mit erzahlerischen Ruckblenden auf die Verfuhrung der Erzeltern, wird seit Ende des 19. Jahrhunderts als Text aus der Umwelt des Neuen Testaments angesehen und dementsprechend als Parallelstellenreservoir verwertet. In den letzten Jahrzehnten ist seine religionsgeschichtliche Verortung strittig geworden, mehrere Forscher weisen sie nicht mehr dem fruhen Judentum, sondern dem Christentum zu, wobei in der Regel jeweils mit Parallelstellen argumentiert wird. In dieser Situation zeigt Jan Dochhorn einen neuen methodischen Zugang auf, der etwas mehr Sicherheit verspricht als die Arbeit mit religionsgeschichtlichen Parallelen. Ausgehend von einer eigenstandigen Rekonstruktion des Textes untersucht die Kommentierung vor allem die Frage, welche exegetische Arbeit der Apc Mos zugrunde liegt. Der Autor weist nach, dass der Text fast durchgangig auf exegetischen Beobachtungen an hebraischer Bibeluberlieferung beruht, dabei jedoch zugleich auf Griechisch abgefasst wurde. Ein solcher Text konnte am ehesten in einem griechischsprachigen judisch-palastinensischen Milieu des 1./2. Jh. n. Chr. entstehen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
28 February 2005
Pages
671
ISBN
9783161482557

Die Apokalypse des Mose, eine Geschichte uber das Leben Adams und Evas nach der Vertreibung aus dem Paradies mit erzahlerischen Ruckblenden auf die Verfuhrung der Erzeltern, wird seit Ende des 19. Jahrhunderts als Text aus der Umwelt des Neuen Testaments angesehen und dementsprechend als Parallelstellenreservoir verwertet. In den letzten Jahrzehnten ist seine religionsgeschichtliche Verortung strittig geworden, mehrere Forscher weisen sie nicht mehr dem fruhen Judentum, sondern dem Christentum zu, wobei in der Regel jeweils mit Parallelstellen argumentiert wird. In dieser Situation zeigt Jan Dochhorn einen neuen methodischen Zugang auf, der etwas mehr Sicherheit verspricht als die Arbeit mit religionsgeschichtlichen Parallelen. Ausgehend von einer eigenstandigen Rekonstruktion des Textes untersucht die Kommentierung vor allem die Frage, welche exegetische Arbeit der Apc Mos zugrunde liegt. Der Autor weist nach, dass der Text fast durchgangig auf exegetischen Beobachtungen an hebraischer Bibeluberlieferung beruht, dabei jedoch zugleich auf Griechisch abgefasst wurde. Ein solcher Text konnte am ehesten in einem griechischsprachigen judisch-palastinensischen Milieu des 1./2. Jh. n. Chr. entstehen.

Read More
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
28 February 2005
Pages
671
ISBN
9783161482557