Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Lazarus Spengler (1479-1534): Der Nurnberger Ratsschreiber im Spannungsfeld von Humanismus und Reformation, Politik und Glaube. Mit einer Edition von Gudrun Litz
Hardback

Lazarus Spengler (1479-1534): Der Nurnberger Ratsschreiber im Spannungsfeld von Humanismus und Reformation, Politik und Glaube. Mit einer Edition von Gudrun Litz

$615.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Am Beispiel des Nurnberger Ratsschreibers Lazarus Spengler (1479-1534) untersucht Berndt Hamm die Zusammenhange von Humanismus und Reformation, burgerlicher Religiositat und christlichem Glauben, Bekenntnis und Politik, biblischer Normierung und oeffentlicher Rechtsbegrundung. In zehn Studien beleuchtet er einerseits Spenglers soziales, kulturelles und reformationsgeschichtliches Umfeld, andererseits seine Person selbst: z.B. als Freund Durers und Apologeten Luthers, als fuhrenden Advokaten und Gestalter der Reformation auf Reichsebene, als theologisch versierten Reprasentanten des Laienelements in der Reformation, als Drahtzieher einer geheimen Religionspolitik der Stadtschreiber und als Pionier der reformatorischen Bekenntnisbildung. In einer Textbeilage wird erstmals das Spenglersche Familienbuchlein ediert, das von 1468 bis 1570 reicht.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
30 July 2004
Pages
484
ISBN
9783161482496

Am Beispiel des Nurnberger Ratsschreibers Lazarus Spengler (1479-1534) untersucht Berndt Hamm die Zusammenhange von Humanismus und Reformation, burgerlicher Religiositat und christlichem Glauben, Bekenntnis und Politik, biblischer Normierung und oeffentlicher Rechtsbegrundung. In zehn Studien beleuchtet er einerseits Spenglers soziales, kulturelles und reformationsgeschichtliches Umfeld, andererseits seine Person selbst: z.B. als Freund Durers und Apologeten Luthers, als fuhrenden Advokaten und Gestalter der Reformation auf Reichsebene, als theologisch versierten Reprasentanten des Laienelements in der Reformation, als Drahtzieher einer geheimen Religionspolitik der Stadtschreiber und als Pionier der reformatorischen Bekenntnisbildung. In einer Textbeilage wird erstmals das Spenglersche Familienbuchlein ediert, das von 1468 bis 1570 reicht.

Read More
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
30 July 2004
Pages
484
ISBN
9783161482496