Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Philosophie und Theologie in Geschichte und Gegenwart
Paperback

Philosophie und Theologie in Geschichte und Gegenwart

$147.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Dieser Band enthalt eine Gesamtdarstellung des spannungsreichen Verhaltnisses von Philosophie und Theologie in der abendlandischen Geschichte. Ausgehend von der Entwicklung der griechischen Philosophie und der Ausbildung einer philosophischen Theologie fragt Jan Rohls zunachst nach der Reaktion des Judentums und des fruhen Christentums auf die antike Philosophie. Er zeichnet die Rezeption des arabisch-judischen Aristotelismus durch die mittelalterliche Theologie ebenso nach wie die Aufloesung der scholastischen Synthese von Theologie und aristotelischer Philosophie im Nominalismus. Besonderes Gewicht erhalt die Epoche zwischen Renaissance und Aufklarung. Hier wird nicht nur die gesamte antike Philosophie wiederentdeckt und eine aristotelisch gepragte Schulphilosophie in den verschiedenen konfessionellen Lagern entwickelt, sondern mit Descartes, Locke und Leibniz kommt es schliesslich auch zum endgultigen Abschied von Aristoteles. In der Neuzeit steht seit Kant das Verhaltnis der Theologie zur Metaphysik, vor allem in Gestalt des Hegelschen Idealismus, und zur Metaphysikkritik, am radikalsten reprasentiert durch Nietzsche, im Vordergrund. Der Autor widmet sich sodann den Auswirkungen der drei wichtigsten Richtungen der Philosophie des zwanzigsten Jahrhunderts auf die Theologie der Gegenwart: der analytischen und der hermeneutischen Philosophie sowie der Frankfurter Schule samt Transzendentalpragmatik. Er schliesst mit der Eroerterung des Verhaltnisses von Theologie und Metaphysik.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
11 June 2002
Pages
622
ISBN
9783161478123

Dieser Band enthalt eine Gesamtdarstellung des spannungsreichen Verhaltnisses von Philosophie und Theologie in der abendlandischen Geschichte. Ausgehend von der Entwicklung der griechischen Philosophie und der Ausbildung einer philosophischen Theologie fragt Jan Rohls zunachst nach der Reaktion des Judentums und des fruhen Christentums auf die antike Philosophie. Er zeichnet die Rezeption des arabisch-judischen Aristotelismus durch die mittelalterliche Theologie ebenso nach wie die Aufloesung der scholastischen Synthese von Theologie und aristotelischer Philosophie im Nominalismus. Besonderes Gewicht erhalt die Epoche zwischen Renaissance und Aufklarung. Hier wird nicht nur die gesamte antike Philosophie wiederentdeckt und eine aristotelisch gepragte Schulphilosophie in den verschiedenen konfessionellen Lagern entwickelt, sondern mit Descartes, Locke und Leibniz kommt es schliesslich auch zum endgultigen Abschied von Aristoteles. In der Neuzeit steht seit Kant das Verhaltnis der Theologie zur Metaphysik, vor allem in Gestalt des Hegelschen Idealismus, und zur Metaphysikkritik, am radikalsten reprasentiert durch Nietzsche, im Vordergrund. Der Autor widmet sich sodann den Auswirkungen der drei wichtigsten Richtungen der Philosophie des zwanzigsten Jahrhunderts auf die Theologie der Gegenwart: der analytischen und der hermeneutischen Philosophie sowie der Frankfurter Schule samt Transzendentalpragmatik. Er schliesst mit der Eroerterung des Verhaltnisses von Theologie und Metaphysik.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
11 June 2002
Pages
622
ISBN
9783161478123