Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kritische Ausgabe: 1. Abteilung: Schriften. Band 6: Kleinere Schriften: Teilband 2: Briefe an Gleim - Lebensbeschreibung
Hardback

Kritische Ausgabe: 1. Abteilung: Schriften. Band 6: Kleinere Schriften: Teilband 2: Briefe an Gleim - Lebensbeschreibung

$569.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der Band vereint die beiden autobiographischen Schriften des prominenten Aufklarungstheologen Johann Joachim Spalding (1714-1804). Die zwischen 1746 und 1757 verfassten Briefe von Herrn Spalding an Herrn Gleim, vom Empfanger 1771 verkurzt und unautorisiert herausgegeben, werden unter kritischer Einbeziehung der vollstandigen handschriftlichen Vorlagen geboten. Der schwarmerisch-empfindsame Freundschaftskult, den Spalding mit dem anakreontischen Dichter Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719-1803) wahrend eines Jahrzehnts pflegte, hat darin authentischen Niederschlag gefunden. Die Briefe eroeffnen einen ungemein erhellenden, die bisherigen Kenntnisse substantiell bereichernden Einblick in eine wichtige Entwicklungsphase des spateren Berliner Propsts und Oberkonsistorialrats. Johann Joachim Spalding’s Lebensbeschreibung von ihm selbst aufgesetzt ist ein schonungslos offener, sympathischer Lebensbericht, den sein Sohn Georg Ludewig Spalding kurz nach dem Tod des Vaters 1804 erganzt und veroeffentlicht hat. Fur Leben und Werk des bedeutenden Spalding, den man treffend den Koenig der Neologen (W. Philipp) genannt hat, aber auch fur den Abschnitt der Kirchen- und Geistesgeschichte, dessen Zeuge er war, ist dies nicht weniger als ein Schlusseldokument. Beide Schriften werden durch einen ausfuhrlichen Kommentar sowie durch detaillierte Register erschlossen. Jeder, dem Spalding ein ehrwurdiger Name ist oder wird, hat dies Buch gelesen oder wird es lesen (F. Schlichtegroll, Nekrolog auf J. J. Spalding, 1806).

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
21 October 2002
Pages
385
ISBN
9783161478093

Der Band vereint die beiden autobiographischen Schriften des prominenten Aufklarungstheologen Johann Joachim Spalding (1714-1804). Die zwischen 1746 und 1757 verfassten Briefe von Herrn Spalding an Herrn Gleim, vom Empfanger 1771 verkurzt und unautorisiert herausgegeben, werden unter kritischer Einbeziehung der vollstandigen handschriftlichen Vorlagen geboten. Der schwarmerisch-empfindsame Freundschaftskult, den Spalding mit dem anakreontischen Dichter Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719-1803) wahrend eines Jahrzehnts pflegte, hat darin authentischen Niederschlag gefunden. Die Briefe eroeffnen einen ungemein erhellenden, die bisherigen Kenntnisse substantiell bereichernden Einblick in eine wichtige Entwicklungsphase des spateren Berliner Propsts und Oberkonsistorialrats. Johann Joachim Spalding’s Lebensbeschreibung von ihm selbst aufgesetzt ist ein schonungslos offener, sympathischer Lebensbericht, den sein Sohn Georg Ludewig Spalding kurz nach dem Tod des Vaters 1804 erganzt und veroeffentlicht hat. Fur Leben und Werk des bedeutenden Spalding, den man treffend den Koenig der Neologen (W. Philipp) genannt hat, aber auch fur den Abschnitt der Kirchen- und Geistesgeschichte, dessen Zeuge er war, ist dies nicht weniger als ein Schlusseldokument. Beide Schriften werden durch einen ausfuhrlichen Kommentar sowie durch detaillierte Register erschlossen. Jeder, dem Spalding ein ehrwurdiger Name ist oder wird, hat dies Buch gelesen oder wird es lesen (F. Schlichtegroll, Nekrolog auf J. J. Spalding, 1806).

Read More
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
21 October 2002
Pages
385
ISBN
9783161478093