Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Evangelische Evangelienauslegung: Eine Untersuchung zu Luthers Hermeneutik

$557.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Gerhard Ebelings einstige Dissertation uber Luthers Evangelienauslegung wurde 1938 fertiggestellt. Wegen (bzw. trotz) der schwierigen Zeitverhaltnisse erschien sie erst (bzw. noch) 1942. Wahrend der sechziger Jahre wurde sie mehrfach nachgedruckt, war aber lange vergriffen. In mancher Hinsicht verrat sie die Spuren ihrer Entstehungszeit. Das trifft selbstverstandlich auf die beigezogene, entsprechend weit zuruckliegende Fachliteratur zu, zeigt sich aber auch an der theologischen Pragung durch die dialektische Theologie und den Kampf der Bekennenden Kirche. Gleichwohl darf das Buch uber seinen Materialreichtum hinaus als ein in seinen Grundzugen bahnbrechendes Werk der Luther-Forschung gelten. Die von Karl Holl in der Preussischen Akademie der Wissenschaften 1920 vorgetragene Abhandlung uber Luthers Bedeutung fur den Fortschritt der Auslegungskunst wurde hier in eigenstandiger Weise aufgegriffen und weitergefuhrt, nun konzentriert auf die bis dahin wenig ausgeschoepfte, vornehmlich in Predigten uberlieferte Evangelienauslegung. In methodischer Hinsicht wird dabei vornehmlich den Wandlungen Beachtung gewidmet, die in Luthers Exegese und Hermeneutik festzustellen sind, sowie mit besonderer Ausfuhrlichkeit dem Verhaltnis der Auslegungstradition. Zugleich aber ist die Arbeit umfassend ausgerichtet auf die Hauptlinien der hermeneutischen Entwicklung Luthers und auf den theologischen Gesamtzusammenhang dessen, was uns in seiner Evangelienauslegung entgegentritt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
26 March 1991
Pages
568
ISBN
9783161456657

Gerhard Ebelings einstige Dissertation uber Luthers Evangelienauslegung wurde 1938 fertiggestellt. Wegen (bzw. trotz) der schwierigen Zeitverhaltnisse erschien sie erst (bzw. noch) 1942. Wahrend der sechziger Jahre wurde sie mehrfach nachgedruckt, war aber lange vergriffen. In mancher Hinsicht verrat sie die Spuren ihrer Entstehungszeit. Das trifft selbstverstandlich auf die beigezogene, entsprechend weit zuruckliegende Fachliteratur zu, zeigt sich aber auch an der theologischen Pragung durch die dialektische Theologie und den Kampf der Bekennenden Kirche. Gleichwohl darf das Buch uber seinen Materialreichtum hinaus als ein in seinen Grundzugen bahnbrechendes Werk der Luther-Forschung gelten. Die von Karl Holl in der Preussischen Akademie der Wissenschaften 1920 vorgetragene Abhandlung uber Luthers Bedeutung fur den Fortschritt der Auslegungskunst wurde hier in eigenstandiger Weise aufgegriffen und weitergefuhrt, nun konzentriert auf die bis dahin wenig ausgeschoepfte, vornehmlich in Predigten uberlieferte Evangelienauslegung. In methodischer Hinsicht wird dabei vornehmlich den Wandlungen Beachtung gewidmet, die in Luthers Exegese und Hermeneutik festzustellen sind, sowie mit besonderer Ausfuhrlichkeit dem Verhaltnis der Auslegungstradition. Zugleich aber ist die Arbeit umfassend ausgerichtet auf die Hauptlinien der hermeneutischen Entwicklung Luthers und auf den theologischen Gesamtzusammenhang dessen, was uns in seiner Evangelienauslegung entgegentritt.

Read More
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
26 March 1991
Pages
568
ISBN
9783161456657