Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Aristoteles Lehre Vom Ursprung Des Menschlichen Geistes

$291.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Text: Reproduktion auf Grundlage der Ausgabe Verlag von Veit & Comp.; Leipzig 1911. - Was ich hier gebe, kann gewissermassen als eine neue, nur freilich um mehr als das Dreifache erweiterte Ausgabe meiner Abhandlung UEber den Creatianismus des Aristoteles bezeichnet werden. Seit langem hatte sich das Bedurfnis nach einer solchen fuhlbar gemacht. Im Jahre 1882 in den Sitzungsberichten der Wiener Akademie veroeffentlicht, war sie in ihren wenigen Separatabzugen rasch vergriffen, und das gleiche gilt von der Gegenschrift, die Zeller in den Abhandlungen der Berliner Akademie noch in demselben Jahre ihr folgen liess. Diese ist nun im ersten Bande der Sammlung von Zellers Kleine Schriften bei Reimer neu erschienen. Und so durfte es denn selbst denjenigen, welche Zellers Auffassung fur die richtige halten, erwunscht sein, wenn auch die Schrift, auf welche er sich hier fort und fort bezieht, allgemeiner zuganglich gemacht wird. [Auszug aus dem Vorwort des Buches]

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Date
31 December 1911
Pages
173
ISBN
9783112371497

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Text: Reproduktion auf Grundlage der Ausgabe Verlag von Veit & Comp.; Leipzig 1911. - Was ich hier gebe, kann gewissermassen als eine neue, nur freilich um mehr als das Dreifache erweiterte Ausgabe meiner Abhandlung UEber den Creatianismus des Aristoteles bezeichnet werden. Seit langem hatte sich das Bedurfnis nach einer solchen fuhlbar gemacht. Im Jahre 1882 in den Sitzungsberichten der Wiener Akademie veroeffentlicht, war sie in ihren wenigen Separatabzugen rasch vergriffen, und das gleiche gilt von der Gegenschrift, die Zeller in den Abhandlungen der Berliner Akademie noch in demselben Jahre ihr folgen liess. Diese ist nun im ersten Bande der Sammlung von Zellers Kleine Schriften bei Reimer neu erschienen. Und so durfte es denn selbst denjenigen, welche Zellers Auffassung fur die richtige halten, erwunscht sein, wenn auch die Schrift, auf welche er sich hier fort und fort bezieht, allgemeiner zuganglich gemacht wird. [Auszug aus dem Vorwort des Buches]

Read More
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Date
31 December 1911
Pages
173
ISBN
9783112371497