Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

It Hurts!
Paperback

It Hurts!

$160.00
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Psychoanalyse, die das Unbewusste erforscht, gab Kuenstler_innen des 2 . und 2 . Jahrhunderts neue Konzepte, Termini sowie wertvolle psychologische Werkzeuge an die Hand, um mit dem gesellschaftlichen Phaenomen der Gewalt gegen Frauen umzugehen. Der Band praesentiert bahnbrechende Forschungen zur Repraesentation geschlechtsspezifischer Gewalt in der Kunst. Kulturelle Konstruktionen, die mit dem Phaenomen verwoben sind, werden untersucht, und Strategien der Gegenpositionierung in Kunst und Psychoanalyse, die auf verschiedenen Kontinenten entwickelt wurden, offengelegt. Zu den Kuenstler_innen zaehlen Oskar Kokoschka, Maria Izquierdo, Grete Stern, Dorothea Tanning, Ana Mendieta, Kiki Kogelnik, Marina Abramovic, Soli Kiani, Sigalit Landau, Hava Raucher sowie die Filmemacherin Ruth Beckermann und die Philosophin Helene Cixous.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
De Gruyter
Country
DE
Date
15 June 2025
Pages
204
ISBN
9783111335964

Die Psychoanalyse, die das Unbewusste erforscht, gab Kuenstler_innen des 2 . und 2 . Jahrhunderts neue Konzepte, Termini sowie wertvolle psychologische Werkzeuge an die Hand, um mit dem gesellschaftlichen Phaenomen der Gewalt gegen Frauen umzugehen. Der Band praesentiert bahnbrechende Forschungen zur Repraesentation geschlechtsspezifischer Gewalt in der Kunst. Kulturelle Konstruktionen, die mit dem Phaenomen verwoben sind, werden untersucht, und Strategien der Gegenpositionierung in Kunst und Psychoanalyse, die auf verschiedenen Kontinenten entwickelt wurden, offengelegt. Zu den Kuenstler_innen zaehlen Oskar Kokoschka, Maria Izquierdo, Grete Stern, Dorothea Tanning, Ana Mendieta, Kiki Kogelnik, Marina Abramovic, Soli Kiani, Sigalit Landau, Hava Raucher sowie die Filmemacherin Ruth Beckermann und die Philosophin Helene Cixous.

Read More
Format
Paperback
Publisher
De Gruyter
Country
DE
Date
15 June 2025
Pages
204
ISBN
9783111335964