Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der vorliegende Band vereinigt die Akten des internationalen Schleiermacher-Kongresses 2021 und nimmt den Philosophen, Theologen, Paedagogen und UEbersetzer Friedrich Schleiermacher (1768-1834) als Kommunikationstheoretiker in den Blick.
Ob als Universitaetslehrer, Kanzelredner, als politischer Reformer, Publizist, Salongaenger oder Briefeschreiber - Schleiermacher war selbst ein begnadeter Kommunikator und im Begriff der Kommunikation buendeln sich wie in einem Brennglas viele zentrale Aspekte seines Denkens. Seine Philosophie, Theologie und philologische Praxis zeichnen sich durch ihre emphatische Prozesshaftigkeit jenseits starrer Systeme aus. Sich in Sprache manifestierendes Wissen, moralisches Handeln, religioeses Erleben und der Entwurf gemeinschaftlicher Institutionen sind im bestaendigen Werden und nur im Austausch der miteinander streitenden, sich liebenden und hassenden, Ideen und Sinn entwerfenden und um Gemeinschaft und Individualitaet ringenden Menschen wirklich.
Die Beitraege dieses Bandes gehen Schleiermachers Werk ebenso wie seiner gesellschaftlichen, kirchlichen und philologischen Praxis vor dem Hintergrund ihrer ideengeschichtlichen Verflechtung nach und aktualisieren sein Denken in Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Positionen der Gegenwart.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der vorliegende Band vereinigt die Akten des internationalen Schleiermacher-Kongresses 2021 und nimmt den Philosophen, Theologen, Paedagogen und UEbersetzer Friedrich Schleiermacher (1768-1834) als Kommunikationstheoretiker in den Blick.
Ob als Universitaetslehrer, Kanzelredner, als politischer Reformer, Publizist, Salongaenger oder Briefeschreiber - Schleiermacher war selbst ein begnadeter Kommunikator und im Begriff der Kommunikation buendeln sich wie in einem Brennglas viele zentrale Aspekte seines Denkens. Seine Philosophie, Theologie und philologische Praxis zeichnen sich durch ihre emphatische Prozesshaftigkeit jenseits starrer Systeme aus. Sich in Sprache manifestierendes Wissen, moralisches Handeln, religioeses Erleben und der Entwurf gemeinschaftlicher Institutionen sind im bestaendigen Werden und nur im Austausch der miteinander streitenden, sich liebenden und hassenden, Ideen und Sinn entwerfenden und um Gemeinschaft und Individualitaet ringenden Menschen wirklich.
Die Beitraege dieses Bandes gehen Schleiermachers Werk ebenso wie seiner gesellschaftlichen, kirchlichen und philologischen Praxis vor dem Hintergrund ihrer ideengeschichtlichen Verflechtung nach und aktualisieren sein Denken in Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Positionen der Gegenwart.