Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Nachdem erstmals natuerlicher Lebensraum zum Wohle der Allgemeinheit unter Schutz gestellt wurde, wie der Wald von Fontainebleau (Frankreich 8 ) sowie Yosemite- ( 8 4) und Yellowstone-Park ( 872) in den USA, markierte der New Forest Act von 877 das erste derartige Grossprojekt im Vereinigten Koenigreich. Kunst und Kuenstler spielten in diesem Fall eine groessere Rolle als bei allen frueheren Umweltschutzprojekten. Charlotte Yeldham untersucht diesen Aspekt erstmals und betrachtet den Zusammenhang von oekologischen und kuenstlerischen Fragestellungen. Von besonderem Interesse sind die dem New Forest Act vorausgegangene "anti-enclosure" -Bewegung, die bislang kaum untersuchte Beteiligung deutscher Kuenstler sowie die Verbindungen zwischen der damaligen Landschaftskunst und dem fruehen "Open Space Movement" .
Ecocriticism aus kunsthistorischer Perspektive Mit Werken von britischen und deutschen Kuenstlern wie George Bouverie Goddard, Wilhelm Kuempel, Alfred Pizzi Newton, Wilhelm Trautschold, Edmund George Warren
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Nachdem erstmals natuerlicher Lebensraum zum Wohle der Allgemeinheit unter Schutz gestellt wurde, wie der Wald von Fontainebleau (Frankreich 8 ) sowie Yosemite- ( 8 4) und Yellowstone-Park ( 872) in den USA, markierte der New Forest Act von 877 das erste derartige Grossprojekt im Vereinigten Koenigreich. Kunst und Kuenstler spielten in diesem Fall eine groessere Rolle als bei allen frueheren Umweltschutzprojekten. Charlotte Yeldham untersucht diesen Aspekt erstmals und betrachtet den Zusammenhang von oekologischen und kuenstlerischen Fragestellungen. Von besonderem Interesse sind die dem New Forest Act vorausgegangene "anti-enclosure" -Bewegung, die bislang kaum untersuchte Beteiligung deutscher Kuenstler sowie die Verbindungen zwischen der damaligen Landschaftskunst und dem fruehen "Open Space Movement" .
Ecocriticism aus kunsthistorischer Perspektive Mit Werken von britischen und deutschen Kuenstlern wie George Bouverie Goddard, Wilhelm Kuempel, Alfred Pizzi Newton, Wilhelm Trautschold, Edmund George Warren