Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Digitale Technologien haben die Kuenste grundlegend gepraegt und das Feld der Skulptur seit den 95 erJahren erweitert. Die Kunstgeschichte schenkt jedoch skulpturalen Werken, die mithilfe von Computerprogrammen konzipiert und "materialisiert" wurden, bisher wenig Aufmerksamkeit. Wie laesst sich das Skulpturale in Bezug auf unsere technologische Gegenwart und seine historischen Vorlaeufer weiter denken? Einige theoretische Ansaetze diskutieren die Implikationen einer sogenannten "AEsthetik des Digitalen" sie beziehen sich vor allem auf bildschirmbasierte Phaenomene. Erstmals werden in dieser Publikation internationale, transhistorische Forschungsperspektiven vereint, die sich damit auseinandersetzen, wie das Verstaendnis des Skulpturalen bis ins Zeitalter des (Post)Digitalen konfiguriert wird.
Aktuelle Forschung zur Erweiterung des Skulpturbegriffs durch digitale Technologien Verbindung historischer skulpturaler Debatten mit Diskursen um Neue Medien und (post-)digitale Kultur
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Digitale Technologien haben die Kuenste grundlegend gepraegt und das Feld der Skulptur seit den 95 erJahren erweitert. Die Kunstgeschichte schenkt jedoch skulpturalen Werken, die mithilfe von Computerprogrammen konzipiert und "materialisiert" wurden, bisher wenig Aufmerksamkeit. Wie laesst sich das Skulpturale in Bezug auf unsere technologische Gegenwart und seine historischen Vorlaeufer weiter denken? Einige theoretische Ansaetze diskutieren die Implikationen einer sogenannten "AEsthetik des Digitalen" sie beziehen sich vor allem auf bildschirmbasierte Phaenomene. Erstmals werden in dieser Publikation internationale, transhistorische Forschungsperspektiven vereint, die sich damit auseinandersetzen, wie das Verstaendnis des Skulpturalen bis ins Zeitalter des (Post)Digitalen konfiguriert wird.
Aktuelle Forschung zur Erweiterung des Skulpturbegriffs durch digitale Technologien Verbindung historischer skulpturaler Debatten mit Diskursen um Neue Medien und (post-)digitale Kultur