Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Das Buch macht die selbststandigen deutschen Schriften des Tubinger Spathumanisten Nicodemus Frischlin in einer modernen, kritischen Edition zuganglich. Dazu wurden samtliche bekannte UEberlieferungstrager der einzelnen Schriften - seien es Autographe, Schreiberausfertigungen oder zeitgenoessische Drucke - aufgelistet, kollationiert, bewertet und in einem kritischen Anmerkungsapparat transparent dargelegt. Ein zweiter Apparat bietet dem Benutzer Wort- und Sacherklarungen sowie den literarhistorischen Hintergrund. Zu jeder einzelnen Schrift gibt es einen Untersuchungsteil, der basierend auf den Forschungen hauptsachlich in den Archiven und Bibliotheken Tubingens und Stuttgarts Zweck und Bedeutung des jeweiligen Textes ausfuhrt.
Ein Kapitel zum Autor leistet zu Beginn der Arbeit neben einem UEberblick zur Frischlin-Forschung eine aktualisierte Darstellung des Schriftstellers. Daruber hinaus analysiert ein Kapitel vor der Edition der Adelsschriften Frischlins erstmalig deren Aufbau, Zielsetzung und Rezeption. Anhand der tiefgehenden, systematischen Auswertung der Archivalien und der Edition der Adelstexte lassen sich neue Facetten des streitbaren Spathumanisten und Tubinger Professors zeichnen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Das Buch macht die selbststandigen deutschen Schriften des Tubinger Spathumanisten Nicodemus Frischlin in einer modernen, kritischen Edition zuganglich. Dazu wurden samtliche bekannte UEberlieferungstrager der einzelnen Schriften - seien es Autographe, Schreiberausfertigungen oder zeitgenoessische Drucke - aufgelistet, kollationiert, bewertet und in einem kritischen Anmerkungsapparat transparent dargelegt. Ein zweiter Apparat bietet dem Benutzer Wort- und Sacherklarungen sowie den literarhistorischen Hintergrund. Zu jeder einzelnen Schrift gibt es einen Untersuchungsteil, der basierend auf den Forschungen hauptsachlich in den Archiven und Bibliotheken Tubingens und Stuttgarts Zweck und Bedeutung des jeweiligen Textes ausfuhrt.
Ein Kapitel zum Autor leistet zu Beginn der Arbeit neben einem UEberblick zur Frischlin-Forschung eine aktualisierte Darstellung des Schriftstellers. Daruber hinaus analysiert ein Kapitel vor der Edition der Adelsschriften Frischlins erstmalig deren Aufbau, Zielsetzung und Rezeption. Anhand der tiefgehenden, systematischen Auswertung der Archivalien und der Edition der Adelstexte lassen sich neue Facetten des streitbaren Spathumanisten und Tubinger Professors zeichnen.