Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Konzeptionen Des Heidnischen in Der Deutschsprachigen Literatur Des 13. Jahrhunderts: Zu Rudolfs Von EMS ‘Alexander’ Und Albrechts ‘Jungerem Titurel

$447.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Mit der Frage nach literarischen Darstellungen des Heidnischen konzentrierte sich die Germanistik lange Zeit vor allem auf zwei favorisierte Themen- bzw. Textfelder, die nicht zufallig dem Bereich der Chanson de geste zugerechnet werden: Unter dem Aspekt kategorialer Unversoehnbarkeit von religioesen Differenzen steht zum einen die altfr. Chanson de Roland bzw. deren mhd. Bearbeitung, das Rolandslied des Pfaffen Konrad, im Blickpunkt. Zum anderen ist mit dem Stichwort der sog. ‘religioesen Toleranz’ jene Forschungsdebatte angesprochen, die in der germanistischen Mediavistik insbesondere im Blick auf Wolframs Willehalm immer wieder zum Gegenstand der Analyse gemacht wurde. Die Studie betrachtet - ganz bewusst jenseits der Extrempositionen von Rolandslied und Willehalm - anhand exemplarischer Fallstudien Konzeptionen des ‘Heidnischen’ in literarisch produzierten und reproduzierten Weltbildern und untersucht die daruber vermittelten kulturellen Semantiken und textuellen Muster. Anstelle des Aufgreifens der genannten Kategorien (radikale Ablehnung/Toleranz gegenuber dem Heidnische’) werden konkrete Veranderungen, UEberschneidungen und Wechselbeziehungen beschrieben, die uber die genannten Kriterien hinausgehen bzw. diese neu beleuchten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Date
14 March 2023
Pages
333
ISBN
9783110674606

Mit der Frage nach literarischen Darstellungen des Heidnischen konzentrierte sich die Germanistik lange Zeit vor allem auf zwei favorisierte Themen- bzw. Textfelder, die nicht zufallig dem Bereich der Chanson de geste zugerechnet werden: Unter dem Aspekt kategorialer Unversoehnbarkeit von religioesen Differenzen steht zum einen die altfr. Chanson de Roland bzw. deren mhd. Bearbeitung, das Rolandslied des Pfaffen Konrad, im Blickpunkt. Zum anderen ist mit dem Stichwort der sog. ‘religioesen Toleranz’ jene Forschungsdebatte angesprochen, die in der germanistischen Mediavistik insbesondere im Blick auf Wolframs Willehalm immer wieder zum Gegenstand der Analyse gemacht wurde. Die Studie betrachtet - ganz bewusst jenseits der Extrempositionen von Rolandslied und Willehalm - anhand exemplarischer Fallstudien Konzeptionen des ‘Heidnischen’ in literarisch produzierten und reproduzierten Weltbildern und untersucht die daruber vermittelten kulturellen Semantiken und textuellen Muster. Anstelle des Aufgreifens der genannten Kategorien (radikale Ablehnung/Toleranz gegenuber dem Heidnische’) werden konkrete Veranderungen, UEberschneidungen und Wechselbeziehungen beschrieben, die uber die genannten Kriterien hinausgehen bzw. diese neu beleuchten.

Read More
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Date
14 March 2023
Pages
333
ISBN
9783110674606