Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Benediktinerabtei St. Peter Im Schwarzwald. Die Bistumer Der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Konstanz 7
Hardback

Die Benediktinerabtei St. Peter Im Schwarzwald. Die Bistumer Der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Konstanz 7

$1063.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Grundung der Benediktinerabtei St. Peter im Schwarzwald im Jahr 1093 durch den schwabischen Gegenherzog Bertold II. von Zahringen ist eng verbunden mit der Verlagerung seiner Herrschaft aus dem innerschwabischen in den oberrheinisch-burgundischen Raum. Die zur Grablege des Grunders, seiner Nachfahren und Anhanger bestimmte Abtei wurde im weiteren Sinn Hauskloster der Zahringer und ihrer Gefolgsleute. Neben ihrer Stammburg Zahringen sowie der von ihnen wenig spater gegrundeten Burg und Stadt Freiburg im Breisgau bildete St. Peter eine wesentliche Komponente beim Aufbau der zahringischen Herrschaft in diesem Raum. Eine erste Blutezeit im 12. Jahrhundert fand mit dem Aussterben des Furstenhauses 1218 ein jahes Ende. Die fehlende Unterstutzung durch die Landesherren und zahlreiche Kriege, denen das Kloster wegen ihrer Nahe zur franzoesischen Grenze ausgesetzt war, verursachten eine anhaltende Verarmung der Abtei. Reformen der Oberschwabischen Benediktinerkongregation leiteten seit der Mitte des 17. Jahrhunderts eine Konsolidierung ein, die zu einer zweiten Blutezeit im 18. Jahrhundert fuhrte.

Die einzige gedruckte Monographie uber das Kloster schrieb Julius Mayer 1893 zur 800-Jahrfeier der Grundung St. Peters auf der Grundlage der Klosterhistoriographie des 18. Jahrhunderts. Seitdem entstanden zahlreiche Studien vor allem zu mittelalterlichen Sachthemen und zur barocken Klosteranlage. Eine alle Bereiche des Klosterlebens von der Grundung bis zur Aufhebung der Abtei 1806 auf der Grundlage der aus dem Mittelalter und der fruhen Neuzeit erhaltenen Quellen war ein Desiderat.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Walter de Gruyter
Date
1 January 2019
Pages
648
ISBN
9783110630824

Die Grundung der Benediktinerabtei St. Peter im Schwarzwald im Jahr 1093 durch den schwabischen Gegenherzog Bertold II. von Zahringen ist eng verbunden mit der Verlagerung seiner Herrschaft aus dem innerschwabischen in den oberrheinisch-burgundischen Raum. Die zur Grablege des Grunders, seiner Nachfahren und Anhanger bestimmte Abtei wurde im weiteren Sinn Hauskloster der Zahringer und ihrer Gefolgsleute. Neben ihrer Stammburg Zahringen sowie der von ihnen wenig spater gegrundeten Burg und Stadt Freiburg im Breisgau bildete St. Peter eine wesentliche Komponente beim Aufbau der zahringischen Herrschaft in diesem Raum. Eine erste Blutezeit im 12. Jahrhundert fand mit dem Aussterben des Furstenhauses 1218 ein jahes Ende. Die fehlende Unterstutzung durch die Landesherren und zahlreiche Kriege, denen das Kloster wegen ihrer Nahe zur franzoesischen Grenze ausgesetzt war, verursachten eine anhaltende Verarmung der Abtei. Reformen der Oberschwabischen Benediktinerkongregation leiteten seit der Mitte des 17. Jahrhunderts eine Konsolidierung ein, die zu einer zweiten Blutezeit im 18. Jahrhundert fuhrte.

Die einzige gedruckte Monographie uber das Kloster schrieb Julius Mayer 1893 zur 800-Jahrfeier der Grundung St. Peters auf der Grundlage der Klosterhistoriographie des 18. Jahrhunderts. Seitdem entstanden zahlreiche Studien vor allem zu mittelalterlichen Sachthemen und zur barocken Klosteranlage. Eine alle Bereiche des Klosterlebens von der Grundung bis zur Aufhebung der Abtei 1806 auf der Grundlage der aus dem Mittelalter und der fruhen Neuzeit erhaltenen Quellen war ein Desiderat.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Walter de Gruyter
Date
1 January 2019
Pages
648
ISBN
9783110630824