Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der Kommentar zur Kritik der reinen Vernunft bietet eine textnahe Erschliessung der zentralen Begriffe, Thesen und Argumentationsgange von Kants Hauptwerk auf aktuellem Forschungsstand. Es ist der erste Kommentar zur KrV, der den gesamten Text in der Fassung der ersten und zweiten Auflage gleichmassig und luckenlos berucksichtigt. Davon profitieren vor allem die Transzendentale Dialektik und die Methodenlehre , die in fruheren Gesamtkommentaren meist nicht hinreichend berucksichtigt worden sind.
Die Beitrage wurden nach einheitlichen Richtlinien verfasst, wobei unterschiedliche Herangehensweisen und Interpretationsansatze zur Geltung kommen. Um dem Leser dieses Kommentars die Orientierung zu erleichtern, ist jeder Beitrag in drei bzw. vier Teile untergliedert: Der erste Teil behandelt die Stellung und Funktion des kommentierten Textabschnitts in der KrV, der zweite Teil gibt einen UEberblick uber Inhalt und Aufbau des Abschnitts, der dritte Teil enthalt den eigentlichen Textkommentar. Wo dies sinnvoll erschien, wurden in einem vierten Teil wichtige Interpretationsfragen angesprochen. Hinweise auf weiterfuhrende Spezialliteratur am Ende eines jeden Beitrags, eine Auswahlbibliographie zu Kant und zur Kritik der reinen Vernunft sowie ein Namen- und ein Sachregister machen den Band zu einem komfortablen Arbeitsmittel fur den Benutzer.
Die vorliegende zweite Auflage tragt der Tatsache Rechnung, dass der Band mittlerweile als Standardwerk der Kant-Forschung gilt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der Kommentar zur Kritik der reinen Vernunft bietet eine textnahe Erschliessung der zentralen Begriffe, Thesen und Argumentationsgange von Kants Hauptwerk auf aktuellem Forschungsstand. Es ist der erste Kommentar zur KrV, der den gesamten Text in der Fassung der ersten und zweiten Auflage gleichmassig und luckenlos berucksichtigt. Davon profitieren vor allem die Transzendentale Dialektik und die Methodenlehre , die in fruheren Gesamtkommentaren meist nicht hinreichend berucksichtigt worden sind.
Die Beitrage wurden nach einheitlichen Richtlinien verfasst, wobei unterschiedliche Herangehensweisen und Interpretationsansatze zur Geltung kommen. Um dem Leser dieses Kommentars die Orientierung zu erleichtern, ist jeder Beitrag in drei bzw. vier Teile untergliedert: Der erste Teil behandelt die Stellung und Funktion des kommentierten Textabschnitts in der KrV, der zweite Teil gibt einen UEberblick uber Inhalt und Aufbau des Abschnitts, der dritte Teil enthalt den eigentlichen Textkommentar. Wo dies sinnvoll erschien, wurden in einem vierten Teil wichtige Interpretationsfragen angesprochen. Hinweise auf weiterfuhrende Spezialliteratur am Ende eines jeden Beitrags, eine Auswahlbibliographie zu Kant und zur Kritik der reinen Vernunft sowie ein Namen- und ein Sachregister machen den Band zu einem komfortablen Arbeitsmittel fur den Benutzer.
Die vorliegende zweite Auflage tragt der Tatsache Rechnung, dass der Band mittlerweile als Standardwerk der Kant-Forschung gilt.