Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Romantik und Recht
Hardback

Romantik und Recht

$317.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Ohne Schuld und Suhne, Belohnung und Strafe, ohne Verbrechen und Leidenschaft, Opfer und Tater kam die Literatur nie aus und die Literatur der Romantik ist wie die Zeit davor und danach durchzogen von Rechtsfallen. Im Zuge der Aufklarung wuchs das Interesse an Rechtsfallen sowie am Verbrecher und seinen Beweggrunden. Doch wandelten sich das Rechtssystem und die Rechtsauffassung im Zeitalter der Romantik entscheidend. Vor allem durch die ‘Begrundung der Historischen Rechtsschule’ erhielt die Rechtswissenschaft eine neue Grundlage; der Code civil galt als Verletzung des nationalen Rechtsbewusstseins: der eigentliche Sitz des Rechts [sei] das gemeinsame Bewusstseyn des Volkes, glaubte Savigny. Die Beitrage der Rechtshistoriker und Literaturwissenschaftler gehen den Fragen von Recht und Gerechtigkeit, Verbrechen und Strafe in rechtshistorischen Werken, in Literatur, AEsthetik und Sprache, aber auch in der Rechtspraxis nach: Die historische Rechtsschule, besonders Grimm, Puchta und Savigny, der Bedeutungswandel von Rechtswoertern, Achim von Arnim, Clemens und Bettina, Bonaventura, E.T.A. Hoffmann, die Grimmschen Marchen, A.W. Schlegels Shakespeare-UEbersetzungen, Kleist, Eichendorff und Tieck sind die exemplarisch verhandelten Themen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Date
10 September 2018
Pages
318
ISBN
9783110609837

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Ohne Schuld und Suhne, Belohnung und Strafe, ohne Verbrechen und Leidenschaft, Opfer und Tater kam die Literatur nie aus und die Literatur der Romantik ist wie die Zeit davor und danach durchzogen von Rechtsfallen. Im Zuge der Aufklarung wuchs das Interesse an Rechtsfallen sowie am Verbrecher und seinen Beweggrunden. Doch wandelten sich das Rechtssystem und die Rechtsauffassung im Zeitalter der Romantik entscheidend. Vor allem durch die ‘Begrundung der Historischen Rechtsschule’ erhielt die Rechtswissenschaft eine neue Grundlage; der Code civil galt als Verletzung des nationalen Rechtsbewusstseins: der eigentliche Sitz des Rechts [sei] das gemeinsame Bewusstseyn des Volkes, glaubte Savigny. Die Beitrage der Rechtshistoriker und Literaturwissenschaftler gehen den Fragen von Recht und Gerechtigkeit, Verbrechen und Strafe in rechtshistorischen Werken, in Literatur, AEsthetik und Sprache, aber auch in der Rechtspraxis nach: Die historische Rechtsschule, besonders Grimm, Puchta und Savigny, der Bedeutungswandel von Rechtswoertern, Achim von Arnim, Clemens und Bettina, Bonaventura, E.T.A. Hoffmann, die Grimmschen Marchen, A.W. Schlegels Shakespeare-UEbersetzungen, Kleist, Eichendorff und Tieck sind die exemplarisch verhandelten Themen.

Read More
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Date
10 September 2018
Pages
318
ISBN
9783110609837