Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Zacharias Konrad von Uffenbach: Buchersammler und Polyhistor in der Gelehrtenkultur um 1700
Hardback

Zacharias Konrad von Uffenbach: Buchersammler und Polyhistor in der Gelehrtenkultur um 1700

$278.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Zacharias Konrad von Uffenbach (1683-1734) - Patrizier und Burgermeister in Frankfurt - zahlte zu den herausragenden Sammlern und gelehrten Netzwerkern seiner Zeit. Im Laufe seines Lebens erwarb er rund 40.000 Bucher und Handschriften, von denen sich viele heute noch lokalisieren lassen. Ungeachtet der Bekanntheit seines Namens und des aussergewoehnlichen Umfangs seiner Sammlung, sind weder der Bestand an sich - Kerne davon befinden sich v.a. in Hamburg, Frankfurt, Giessen und Munchen - noch Uffenbach als Buchersammler und Polyhistor wirklich erforscht. Die Beitrage des Bandes beleuchten das Thema aus der Perspektive der Geschichtsforschung, der Philosophie- und Wissensgeschichte, der Handschriftenkunde, der Kunstgeschichte und der Germanistik. Eingangs werden zeitgenoessische Phanomene wie die Entwicklung der Privatbibliothek und das Selbstverstandnis des Polyhistors analysiert, gefolgt von Beitragen speziell zu Uffenbachs Sammlungs- und Wissenskonzeption, zu seinem Netzwerk und seinen Kontakten mit Gelehrten und zum Buchhandel.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
23 November 2020
Pages
438
ISBN
9783110605310

Zacharias Konrad von Uffenbach (1683-1734) - Patrizier und Burgermeister in Frankfurt - zahlte zu den herausragenden Sammlern und gelehrten Netzwerkern seiner Zeit. Im Laufe seines Lebens erwarb er rund 40.000 Bucher und Handschriften, von denen sich viele heute noch lokalisieren lassen. Ungeachtet der Bekanntheit seines Namens und des aussergewoehnlichen Umfangs seiner Sammlung, sind weder der Bestand an sich - Kerne davon befinden sich v.a. in Hamburg, Frankfurt, Giessen und Munchen - noch Uffenbach als Buchersammler und Polyhistor wirklich erforscht. Die Beitrage des Bandes beleuchten das Thema aus der Perspektive der Geschichtsforschung, der Philosophie- und Wissensgeschichte, der Handschriftenkunde, der Kunstgeschichte und der Germanistik. Eingangs werden zeitgenoessische Phanomene wie die Entwicklung der Privatbibliothek und das Selbstverstandnis des Polyhistors analysiert, gefolgt von Beitragen speziell zu Uffenbachs Sammlungs- und Wissenskonzeption, zu seinem Netzwerk und seinen Kontakten mit Gelehrten und zum Buchhandel.

Read More
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
23 November 2020
Pages
438
ISBN
9783110605310