Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Politisierung Des Abfalls: Elemente Einer Kulturtheorie Hauslicher Mullentsorgung
Hardback

Die Politisierung Des Abfalls: Elemente Einer Kulturtheorie Hauslicher Mullentsorgung

$158.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Diese kulturwissenschaftliche Untersuchung befasst sich mit den sozialen und politischen Dimensionen des alltaglichen Abfalls. Im Fokus steht die Frage, wie das Mullentsorgen - vom Beginn der systematischen Abfallwirtschaft im 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart - gesellschaftlich bewertet wird: als soziale Praxis der einen, als blosse Lebenserhaltung der anderen. Wie wird anhand von Bildern und Narrativen des Mulls ausgehandelt, wer Anteil hat am Gemeinsamen hat und wer davon ausgeschlossen bleibt, und wie werden diese Auf- und Zuteilungen legitimiert oder angefochten? Es geht um die Erkundung von Apologien der Ungleichheit und von widerstandigen Momenten, die anhand von Figuren und Praktiken des Mu lls entstehen. Als Beitrag zu den Discard Studies verdeutlicht die Studie insbesondere die politischen Dimensionen des Mulls und schafft daruber Anschlusse an Diskussionen im Bereich Postcolonial Studies, Rassismusforschung und Geschlechterstudien.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Date
7 September 2020
Pages
267
ISBN
9783110604382

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Diese kulturwissenschaftliche Untersuchung befasst sich mit den sozialen und politischen Dimensionen des alltaglichen Abfalls. Im Fokus steht die Frage, wie das Mullentsorgen - vom Beginn der systematischen Abfallwirtschaft im 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart - gesellschaftlich bewertet wird: als soziale Praxis der einen, als blosse Lebenserhaltung der anderen. Wie wird anhand von Bildern und Narrativen des Mulls ausgehandelt, wer Anteil hat am Gemeinsamen hat und wer davon ausgeschlossen bleibt, und wie werden diese Auf- und Zuteilungen legitimiert oder angefochten? Es geht um die Erkundung von Apologien der Ungleichheit und von widerstandigen Momenten, die anhand von Figuren und Praktiken des Mu lls entstehen. Als Beitrag zu den Discard Studies verdeutlicht die Studie insbesondere die politischen Dimensionen des Mulls und schafft daruber Anschlusse an Diskussionen im Bereich Postcolonial Studies, Rassismusforschung und Geschlechterstudien.

Read More
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Date
7 September 2020
Pages
267
ISBN
9783110604382